Ständer (Sonderform)
Ständer (Sonderform)
Gegossener und gelöteter Ständer aus einer Kupferlegierung. Der hochbeinige Ständer steht auf drei Füßen in Form von Tierbeinen. Oben liegt ein Ring auf den Beinen auf, der mit ihnen verlötet ist. Jede Lötstelle ist durch eine größere Palmette verdeckt, zwischen der jeweils drei weitere, kleine stehen. Der Ständer diente vermutlich zum Abstellen von Kesseln oder Becken.
- Standort
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
I. 1769
- Maße
-
Höhe: 44,7 cm
Durchmesser: 33 cm
Breite: 41 cm
Gewicht: 3700 g
- Material/Technik
-
Kupferlegierung, gegossen, gelötet
- Klassifikation
-
Metall
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Herkunft (Allgemein): Ägypten
- (wann)
-
9./10. Jahrhundert
- Rechteinformation
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Ständer (Sonderform)
Entstanden
- 9./10. Jahrhundert