Postkarte

2/5 gekuppelte vierzylindrige Schnellzug-Verbundlokomotive

Enthält: Schnellzuglokomotive, preußische S 9 - spätere 14.0, Bauart 2'B1'n4v. 2/5 gekuppelte vierzylindrige Schnellzug-Verbundlokomotive mit Tender von 31,4 cbm Wasserraum, Bauart "Hannover 1907" der Königlichen Preußischen Staatseisenbahn entworfen und gebaut von der Hannoverschen Maschinenbau-Actien-Gesellschaft, vormals Georg Egestorff, Hannover-Linden. Technische Daten, Lokomotive: Zylinderdurchmesser: 380/580 mm Dampfdruck: 14 Atm Kolbenhub: 600 mm Treibraddurchmesser: 1.980 mm Rostfläche: 4,0 qm Heizfläche: 258,0 qm Leergewicht: 68.800 kg Dienstgewicht: 76.900 kg Technische Daten, Tender: Wasserraum: 31400 l Kohlenraum: 8.000 kg Leergewicht: 24.150 kg Dienstgewicht: 6.300 kg Sofern die abgebildete die "Hannover 903" ist [die Nr. "903" tauchte in 8 Direktionen auf]: wurde 1908 von der HANOMAG unter der Fabr.-Nr. 5148 gebaut. Sie wurde 1913/14 in eine Heißdampflokomotive "S 8 801" umgebaut. Als eine von drei Maschinen erhielt sie noch die Reichsbahn-Nummer "14 001" (unbekannt, ob unter dieser noch in Betrieb) und wurde 1926 ausgemustert. Die preußische S 9 war als Konkurrenzentwurf zu den 1906 gebauten Heißdampflokomotiven S 6 und P 8 gedacht, hatten aber als Nassdampflokomotiven höhere Verbrauchswerte und keine höhere Leistung. Die Nassdampflokomotiven wurden 1921 bis 1923 ausgemustert.

Rechtewahrnehmung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim | Digitalisierung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

0
/
0

Standort
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Inventarnummer
AVZ:1989/0897-0003

Bezug (was)
Postkarte
Eisenbahn
Dampflokomotive
Tender-Lokomotive
Bezug (Ereignis)
Herstellung (abgebildetes Objekt)
(wer)
Hannoversche Maschinenbau-Aktien-Gesellschaft, Vormals Georg Egestorff
(wo)
Hannover
(wann)
1908

Rechteinformation
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 10:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte

Beteiligte

  • Hannoversche Maschinenbau-Aktien-Gesellschaft, Vormals Georg Egestorff

Entstanden

  • 1908

Ähnliche Objekte (12)