Postkarte

3/6 gekuppelte 4 zylinder. Verbund- Schnellzugs - Lokomotive der Bayer. Staatsbahnen.

Enthält: Schnellzuglokomotive, bayerische S 3/6, spätere BR 18.4 Bauart 2'C1'h4v. Vierzylinder-Verbundlokomotive. Erbaut von J. A. Maffei München 1910 [lt. Aufdruck auf der Karte]. Das Bild zeigt die Lokomotive "3602" mit ihren Verzierungen für die für die Ausstellung "München 1908" (zum 750. Jahrestag der Stadtgründung, eröffnet am 16.05.1908). Dort war die Lok in einer Halle ausgestellt. Zu diesem Zweck erhielt die Lok Messingbänder an der Rauchkammer, an den Domen, um den Kessel und am Schornstein (dieser mit einer kleinen Krempe), ferner waren die Zylinderdeckel aus Messing, und an der Rauchkammer waren beiderseits bayerische Wappen angebracht. Sie stellt in dieser Aufmachung einen (vielleicht sogar: DEN) Höhepunkt der ästhetischen Gestaltung im Lokomotivbau dar. Die "3602" wurde am 20.07.1908 (nicht erst 1910!), vier Tage nach der ersten S 3/6 überhaupt, mit der Fabr.-Nr. 3017 angeliefert. Nach der Ausstellung tat sie im Bw München 1 Dienst. 1919 musste sie als Reparationsleistung an Frankreich abgegeben werden, wo sie als ETAT 231.981 lief. Die damals neue "3709" wurde übrigens in ähnlicher optischer Gestaltung (aber ohne Wappen und mit Caledonian-Schornstein) auf der Eisenbahntechnischen Ausstellung in Seddin 1924 gezeigt. Werksaufnahme (nicht auf der Ausstellung) halbseitlich links, freigestellt, mit zweizeiliger Überschrift. Technische Daten: Zulässige Geschwindigkeit P ST.: 120 km Dampfspannung: 15 Atm Kolbenhub: 610/670 mm Triebrad-Durchmesser: 1.870 mm Zugkraft: 8.200 kg Totale Heizfläche feuerberührt mit Überhitzer: 268,4 qm Rostfläche: 4,5qm Leergewicht: 78,5 t Dienstgewicht: 86,5 t Größte Länge der Lokomotive: 13.930 mm Größte Breite der Lokomotive: 2.985 mm Größte Höhe der Lokomotive: 4.570 mm Totaler Radstand der Lokomotive mit Tender: 18.842 mm

Rechtewahrnehmung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim | Digitalisierung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

0
/
0

Standort
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Inventarnummer
AVZ:1989/0897-0036

Bezug (was)
Postkarte
Eisenbahn
Dampflokomotive
Tender
Bezug (Ereignis)
Herstellung (abgebildetes Objekt)
(wer)
J. A. Maffei, München
(wo)
München
(wann)
1908

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Verlag Johannes Leonhardt, Dresden

Rechteinformation
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 10:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte

Beteiligte

  • Verlag Johannes Leonhardt, Dresden
  • J. A. Maffei, München

Entstanden

  • 1908

Ähnliche Objekte (12)