Urkunde
Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda, Dekan Konrad von Lauberbach (Lauwerbach) und der Konvent von Fulda teilen ihren Lehnsleuten, Rittern, Amtsl...
- Archivaliensignatur
-
1056
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung, Papier, zwei auf der Rückseite aufgedrückte Papiersiegel (stark beschädigt)
- Bemerkungen
-
Graf Johann [II.] von Henneberg[-Schleusingen] wird 1472 Abt von Fulda.
Vgl. Nr. 1052, 1053, 1054 und 1055.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Geben auf Frietag der drier heilige konnge tag anno Domini LX nono
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda, Dekan Konrad von Lauberbach (Lauwerbach) und der Konvent von Fulda teilen ihren Lehnsleuten, Rittern, Amtsleuten, Städten, Bürgern und Landschaften mit, dass sie nach den vorangegangenen Unstimmigkeiten ihren Oheim und Herrn, den Graf Johann [II.] von Henneberg[-Schleusingen], als Hauptmann des Klosters eingesetzt haben. Sie fordern die Genannten auf, dem Grafen entsprechend ihrer Eide und Gelübde, die sie dem Kloster geleistet haben, Gehorsam zu leisten und sich ihm nicht entgegenzustellen. Siegelankündigung. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Papiersiegel 1, Papiersiegel 2)
Vermerke (Urkunde): Siegler: Dekan Konrad von Lauberbach mit dem Konvent von Fulda
Vermerke (Urkunde): Siegler: Reinhard von Weilnau, Abt von Fulda
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: StaM, Kopiare Fulda: K 436, f. 34 [fol. 35?]
- Kontext
-
Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1461-1470
- Bestand
-
Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]
- Laufzeit
-
1469 Januar 6
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1469 Januar 6