Urkunde
Heinrich [von Weilnau], Abt von Fulda, belehnt mit Zustimmung des Dekans Marquard und des Konvents von Fulda den Konrad, Dekan von Aschaffenburg, ...
- Archivaliensignatur
-
187
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung, Pergament, zwei mit Pergamentstreifen befestigte Siegel (fehlen)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Actum et datum Fulde anno Domini M° CCC° IIII II Nonas Ianuarii
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Heinrich [von Weilnau], Abt von Fulda, belehnt mit Zustimmung des Dekans Marquard und des Konvents von Fulda den Konrad, Dekan von Aschaffenburg, mit einem Hof samt Zubehör in Lengfeld (Lengeveld) [Lkr. Darmstadt-Dieburg] in der Diözese Mainz, da der zuvor mit dem Hof belehnte .. genannt (Ussilbechere), dessen Ehefrau und ihre Erben verstorben sind. Konrad erhält das Lehen aufgrund seiner Verdienste zeitlebens. Nach Konrads Tod fällt es an das Kloster Fulda zurück. Ausstellungs- und Handlungsort: Fulda. Siegelankündigung. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite)
Vermerke (Urkunde): Siegler: Abt Heinrich von Weilnau
Vermerke (Urkunde): Siegler: Konvent von Fulda
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: StaM, Kopiare Fulda: K 432, f. 228v
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Schannat, Fuldischer Lehn-Hof, Nr. DXLI; Regest: Rübsam, Heinrich V., Nr. 139
- Kontext
-
Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1301-1315
- Bestand
-
Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]
- Laufzeit
-
1304 Januar 4
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1304 Januar 4