- Alternativer Titel
-
Genien und Amoretten, um einen Blumenkorb gruppiert gen Himmel aufsteigend (Ehemaliger Titel)
Genien und Amoretten, um einen Blumenkorb gruppiert (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
2048
- Weitere Nummer(n)
-
2048 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 350 x 230 mm
- Material/Technik
-
Feder in Grau und Aquarell, auf geripptem Büttenpapier, allseitige Einfassungslinie mit der Feder in Dunkelgrau; Wasserzeichen: Lilie
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert und bezeichnet unten links (mit der Feder in Grau): JdWit invt &
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)
- Klassifikation
-
Barock (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Genii (römische Schutzgeister); Ripa: Genio
Iconclass-Notation: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
Iconclass-Notation: Schnittblumen; Blumenstrauß
Iconclass-Notation: Behälter aus pflanzlichen Materialien (außer Holz): Korb
Iconclass-Notation: auf Wolken sitzen oder stehen
Historie (Motivgattung)
Mythologische Darstellung (Motivgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
um 1725
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1817 mit der Sammlung Johann Georg Grambs
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- um 1725