Sachakte
Aufnahme in die reichsgräflichen Kollegien, Bd. 1
Enthaeltvermerke: 1743: Bedingungen für die Aufnahme in ein Grafenkollegium: Herkunft aus altgräflichem Haus oder Herrenstand, Besitz einer immediaten Herrschaft oder Grafschaft, Zustimmung der vier Grafenkollegien, Übernahme eines Matrikularanschlages. Auszug aus dem Protokoll des allgemeinen Grafentags zu Frankfurt von 1741: Vorwürfe gegen die erfolgten Neuaufnahmen im schwäbischen und fränkischen Grafenkollegium. Auszug aus dem westfälischen Grafentagsprotokoll von 1705: Anschlag des Freiherrn v. Nesselrode 1747: Anonyme Ausarbeitung über die Rezeption neuer Mitglieder in die reichsgräflichen Kollegien: Wahrung der altgräflichen Vorzüge, Neuaufnahmen nach Vorbild des Reichsfürstenrats, engere Korrespondenz der altgräflichen Mitstände 1770: Sessionsschema des schwäbischen, wetterauischen und westfälischen Grafenkollegiums mit Matrikularanschlägen : Matrikularanschlag der Grafschaft Lingen-Teil der Grafschaft Tecklenburg- und der Grafschaft Ligny. Titel Graf v. Rheinstein der Grafen v. Tattenbach, Belehnung durch den Kurfürsten Friedrich Wilhelm v. Brandenburg als Besitzer des Bistums Halberstadt und durch die Herzöge von Braunschweig-Lüneburg. Aufnahme des Grafen v. Schaesberg wegen der Herrschaften Kerpen und Lommersum. Begründung für die Aufnahme des württembergischen Premierministers und Oberhofmarschalls Graf v. Graevenitz in das fränkische Grafenkollegium. Aufnahme der Grafen v. d. Marck zu Schleiden in das westfälische Grafenkollegium
- Archivaliensignatur
-
L 41 a, 253
- Kontext
-
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium >> 1. Verfassung und Verwaltung des Grafenkollegiums >> 1.5. Verfassungs- und allgemeine Angelegenheiten
- Bestand
-
L 41 a Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
- Provenienz
-
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
- Laufzeit
-
(1705, 1741) 1743-1770
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:26 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
Entstanden
- (1705, 1741) 1743-1770