Sachakte

Bestätigung des Grafenvereins der vier reichsgräflichen Kollegien, Bd. 2

Enthaeltvermerke: 1791: Aus Anlaß des Gutachtens des Grafen Friedrich v. Solms-Laubach über den Reichsgrafenstand Zusammenfassung der bisherigen Vorgänge um die Grafenunion. Anregung zur Neuaufnahme des Bestätigungsverfahrens 1792: Keine Aussicht bei der Neuwahl des Kaisers auf eine erfolgreiche Wiederaufnahme der Verhandlungen über die reichsgräflichen Privilegien 1797: Anfrage des Fürsten Friedrich Karl v. Wied-Neuwied über die Grafenunion: Frage nach den Unterzeichnern der Union, nach den Beitrittsurkunden, der Eidesleistung der Nachfolger und nach einer möglichen Aufhebung der Unionsverträge 1801: Erneute Anfrage des Fürsten Friedrich Karl v. Wied-Neuwied. Antwortliches Gutachten: Ratifikation des Grafenvereins auf dem westfälischen Grafentag zu Köln 1740 durch alle dort vertretenen Mitstände. Fortdauernde Gültigkeit der Verträge

Archivaliensignatur
L 41 a, 1512

Kontext
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium >> 2. Auswärtige Beziehungen des Grafenkollegiums >> 2.6. Reichsstände >> 2.6.89. Reichsgrafen
Bestand
L 41 a Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium

Provenienz
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
Laufzeit
1791-1801

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:19 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium

Entstanden

  • 1791-1801

Ähnliche Objekte (12)