Druckgraphik

[Personifikation der Gula; Personification of Gula]

Urheber*in: Dufour, Pierre / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
PDufour WB 3.16
Weitere Nummer(n)
WB 60 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 206 mm (Platte)
Breite: 258 mm
Höhe: 270 mm (Blatt)
Breite: 304 mm
Material/Technik
Kupferstich, Plattenton
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Quis enim te ... mersis in Ventre

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. VII.44.37-42
beschrieben in: Wurzbach, S. I.560.1
Teil von: Das gute und das schlechte Leben / The Good and the Bad Life, P. Dufour, 6 Bll., Hollstein Dutch VII.44.37-42

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Frau
Schwein
Krug
Fass
Personifikation
Gula
Schale
Zecher
ICONCLASS: Gefräßigkeit, Unmäßigkeit (Ripa: Gula, Gola, Ingordigia, Ingordigia overo Avidità, Voracità): Personifikation einer der sieben Todsünden
ICONCLASS: Schwein
ICONCLASS: trinken
ICONCLASS: Rausch, (Be-)Trunkenheit

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1570

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1570

Ähnliche Objekte (12)