Bestand
Forschungsgemeinschaft Technisches Glas (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Die Unterlagen des Bestandes wurden im Jahr 2004 von der 1951 gegründeten Forschungsgemeinschaft Technisches Glas übernommen.
Inhalt und Bewertung
Nach ihrer Ankunft im Stadtarchiv Wertheim waren die Unterlagen zunächst mit Hilfe eines angefertigten Ablieferungsverzeichnisses nutzbar. Auf Grundlage dieses Verzeichnisses fand 2012 die Übertragung der Titelaufnahmen in die Archivdatenbank durch Sabine Thaller statt. Außerdem wurden die Unterlagen entmetallisiert, archivgerecht verpackt und signiert. Die Redaktion der Titelaufnahmen und die Fertigstellung des Findbuchs erfolgte im März 2016 durch Diplom-Archivarin Anna Spiesberger.
Der Bestand umfasst 67 Verzeichnungseinheiten in 2,7 lfd.m.
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, S-V 61
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Wertheim >> Vereine, Parteien und Körperschaften (V-Bestände) >> Kammern, Körperschaften, sonst. Vereinigungen
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Kloster Bronnbach: Forschungsgemeinschaft Technisches Glas, Umbau des ehemaligen Stallgebäudes; Hrsg.: Landratsamt Main-Tauber-Kreis; Tauberbischofsheim; 1993
- Bestandslaufzeit
-
1946-1999
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2024, 13:33 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1946-1999