Bestand

Siemens-Glas AG, Dresden (Bestand)

Geschichte: Das Unternehmen ging 1888 als Aktiengesellschaft für Glasindustrie aus der Firma Friedrich Siemens hervor und hatte im sächsischen Raum zwei Zweigbetriebe in Freital und Pirna. 1943 erfolgte die Umbenennung der Firma in Siemens-Glas AG. Auf der Grundlage des Volksentscheids im Jahre 1946 wurde der Betrieb zugunsten des Landes Sachsen enteignet. Aus den verschiedenen sächsischen Standorten entstanden volkseigene Betriebe.

Inhalt: Bauvorhaben des Zweigwerkes Pirna-Copitz.-

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 11768
Umfang
0,10 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.14 Glas- und keramische Industrie

Bestandslaufzeit
1940 - 1945

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1940 - 1945

Ähnliche Objekte (12)