Buchmalerei
Amelie und Savine fahren übers Meer
Amelie und Savine werden von einem Steuermann, der ein Ruder festhält, in einem Schiff über ein Gewässer gefahren. Während die Äbtissin in die Richtung ihrer Reise zeigt, hat Amelie beide Hände vor der Brust gekreuzt. 83 (EMS, Willehalm von Orlens) Szenen aus bestimmten Werken der Literatur (mit NAMEN des Autors und Titel des Werks) & 46 C 51 3 Reisender unterwegs (+23) drei Personen (Verkehr und Transportwesen) (+31) Antrieb eines Fahrzeugs, Schiffs, etc., durch menschliche Körperkraft (+42) Verkehr auf dem Wasser (+51) Beförderung von Personen (+63) unterwegs; auf See (Reisen) & 82 AA (AMELIE VON ENGLAND) weibliche literarische Charaktere(mit NAMEN), Amelie Prinzessin von England, Tochter König Reinhers und Königin Beatrises & 82 AA (SAVINE VON ENGLAND) weibliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Äbtissin Savine von England, Schwester König Reinhers von England, Äbtissin auf der Insel Desilvois & 46 C 27 11 (STEERSMAN) Seemann (mit NAMEN des Rangs), Steuermann & 46 C 27 2 Passagiere (auf einem Schiff) (+22) zwei Personen (Verkehr und Transportwesen) & 46 C 23 Boot, das durch menschliche oder tierische Kraft angetrieben wird & 46 C 23 25 Staken (im Wasser) & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+82) Frau (+93 1) zeigen & 31 A 25 11 erhobene Arme & 31 A 25 52 1 die Handfläche nach oben richten & 31 A 25 55 2 der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf & 31 A 25 16 1 vor die Brust gehaltene(r) Hand oder Arm : 31 A 25 25 übereinandergelegte Hände & 31 A 23 1 stehende Figur (+3) Profil (+71) eine Person (+93 3) etwas halten & 44 B 19 1 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) & 41 D 21 1 (Damen-)Kleid & 41 D 21 (TUNIC) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemdgewand & 11 P 31 54 Habit, (Mönchs)kutte: 11 PP 31 53 11 Äbtissin & 41 D 22 1 (WIMPLE) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Wimpel, Kinnhaube, Gimpe & 41 D 22 11 Schleier & 41 D 21 (SCAPULAR) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Skapulier & 46 C 21 5 (BRIDGE) Bestandteile des Äußeren eines Schiffes (mit NAMEN), Brücke & 46 C 21 5 (STERN) Bestandteile des Äußeren eines Schiffes (mit NAMEN), Heck & 46 C 21 5 (KEEL) Bestandteile des Äußeren eines Schiffes (mit NAMEN), Kiel & 46 C 21 5 (BOW) Bestandteile des Äußeren eines Schiffes: Bug & 46 C 21 5 (RUDDER) Bestandteile des Äußeren eines Schiffes: Ruder, Steuer & 25 H 2 Landschaften mit Gewässern (in der gemäßigten Zone), Seestücke & 25 H 21 4 See & 25 G 13 Gruppen verschiedener Pflanzen (Kräuter)
- Alternativer Titel
-
Willehalm von Orlens (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Cod. Pal. germ. 323, Bl. 236r
- Maße
-
7-10,5 x 18,5
- Material/Technik
-
Feder & koloriert
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Straßburg
- (wann)
-
um 1420
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Bibliotheca Palatina
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:23 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchmalerei
Beteiligte
- Rudolf, von Ems
- Elsässische Werkstatt von 1418
Entstanden
- um 1420