Vase (Gefäß)

Vase (Gefäß)

Kleine Vase aus honigfarbenem Glas mit Zwickdekor und Applikationen. Ihre Öffnung ist breit, ihr Rand tellerförmig ausgezogen und auf der Unterseite mit einem dünnen, aufgelegten Glasfaden verziert. Die bauchige Wandung des Gefäßes schmücken zwei Reihen von sieben Noppenpaaren, die mit Hilfe einer Zange aus dem noch heißen Material gekniffen wurden. Der Boden ist spitz hochgestochen. Eine Besonderheit dieses Gefäßes ist die herausragende Erhaltung. Dies und der Zwickdekor könnten für eine Herstellung in Ägypten sprechen.

Fotograf*in: Johannes Kramer / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I. 18/61
Maße
Höhe: 5,8 cm
Durchmesser: 6,7 cm
Wandungsstärke: ca. 0,1 cm
Material/Technik
transparentes honigfarbenes Glas, frei geblasen, gezwickt, mit Applikationen

Klassifikation
Glas

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Syrien
Herkunft (Allgemein): Ägypten
(wann)
701 - 1000

Rechteinformation
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Vase (Gefäß)

Entstanden

  • 701 - 1000

Ähnliche Objekte (12)