Vase (Gefäß)

Vase (Gefäß)

Getriebene Vase aus einer Kupferlegierung mit graviertem/ziseliertem Dekor; geschwärzt und ursprünglich tauschiert. Auf dem bauchigen Körper der Vase sitzt ein kräftiger Hals, der in eine breite Lippe mündet. Auf dem Bauch bildet ein Flechtband einen Fries von acht mehrpassigen Medaillons. In den vier großen Medaillons ist jeweils die gleiche höfische Szene abgebildet: ein sitzender Herrscher wird rechts und links von je zwei stehenden Figuren flankiert und hat vor sich einen Krug. Die dazwischen eingehängten vier kleinen Medaillons zeigen einen nach links gerichteten Reiter. Ein weiteres Flechtband auf dem Hals bildet vier Rundmedaillons, die vegetabil gefüllt sind. Sie liegen parallel über den Reiterdarstellungen des Bauches. Auf den Flächen zwischen den Medaillons umläuft eine Inschrift auf Ranken den Vasenhals, die sich auf einen nicht namentlich genannten Herrscher bezieht. Bei der Dekortechnik des Tauschierens werden dünne Metalldrähte, z.B. aus Silber, Kupfer oder auch Gold, in vorgegebenen Mustern in das zu verzierende Objekt eingehämmert. Hier sind die Einlagen aber ausgefallen.

Fotograf*in: Christian Krug / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I. 3581
Maße
Höhe: 14 cm
Durchmesser: 16 cm
Durchmesser: 9,9 cm Rand
Gewicht: 600 g
Material/Technik
Kupferlegierung, Silber, getrieben, graviert/ziseliert, tauschiert, mit schwarzer Masse

Klassifikation
Metall

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Iran
(wann)
14. Jahrhundert

Rechteinformation
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Vase (Gefäß)

Entstanden

  • 14. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)