Vase (Gefäß)

Vase (Gefäß)

Gegossene Vase mit getriebenem Fuß aus einer Kupferlegierung mit graviertem/ziseliertem, silbertauschiertem und geschwärztem Dekor. Die Vase hat einen langen schlanken Hals und einen leicht ausbauchenden Körper. Der gesamte Körper ist mit einem regelmäßigen und dichten Muster aus Ranken mit hängenden Blüten versehen, die von oben nach unten größer werden und mit Silber tauschiert sind. Oben und unten fassen horizontale Rankenfriese den Hauptdekor ein. Um den Hals liegt ein breiter Kupferring mit Wulst. Der Fuß ist separat gearbeitet und angesetzt. Diese Art von silbertauschiertem und geschwärztem Dekor wird Bidri (-Arbeit) genannt, nach der indischen Stadt Bidar, deren Spezialität diese aufwendige Technik ist. Bei der Dekortechnik des Tauschierens werden dünne Metalldrähte, z.B. aus Silber, Kupfer oder auch Gold, in vorgegebenen Mustern in das zu verzierende Objekt eingehämmert.

Fotograf*in: Christian Krug / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 3.0 Germany

0
/
0

Location
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
I. 7922
Measurements
Höhe: 29,4 cm
Durchmesser: 10,7 cm Fuß
Durchmesser: 4 cm Rand
Gewicht: 1344 g
Material/Technique
Kupferlegierung, Kupfer, Silber, gegossen, getrieben, graviert/ziseliert, tauschiert, geschwärzt

Classification
Metall

Event
Herstellung
(where)
Herkunft (Allgemein): Indien
(when)
17./18. Jahrhundert

Rights
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
07.04.2025, 9:57 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Islamische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Vase (Gefäß)

Time of origin

  • 17./18. Jahrhundert

Other Objects (12)