Vase (Gefäß)
Vase (Gefäß)
Gegossene Vase aus einer Kupferlegierung mit getriebenem und gelötetem Boden und graviertem/ziseliertem und tauschiertem Dekor. Die Vase mit birnenförmigem Körper steht auf einem schmalen, ausladenden Fuß. Der undekorierte, ausschwingende Hals sitzt auf einem profilierten Absatz und mündet in einer Lippe, die sich in Blütenblattformen absetzt. Der Bauch ist mit fünf ovalen Spitzmedaillons geschmückt, in denen Blütenstauden aufsteigen. Zwischen den Medaillons sitzen Tiere und Figuren. Eine Reihe von Spitzovalen unter dem Hals, sowie die Blütenblätter auf dem Vasenkörper sind mit Silber tauschiert. Bei der Dekortechnik des Tauschierens werden dünne Metalldrähte, z.B. aus Silber, Kupfer oder auch Gold, in vorgegebenen Mustern in das zu verzierende Objekt eingehämmert.
- Standort
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
I. 7926
- Maße
-
Höhe: 26 cm
Durchmesser: 11,4 cm
Durchmesser: 9,4 cm Fuß
Durchmesser: 6 cm Rand
Gewicht: 660 g
- Material/Technik
-
Kupferlegierung, Silber, gegossen, getrieben, graviert, tauschiert, gelötet
- Klassifikation
-
Metall
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Herkunft (Allgemein): Indien
- (wann)
-
19. Jahrhundert
- Rechteinformation
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Vase (Gefäß)
Entstanden
- 19. Jahrhundert