Verzeichnung
Differenzen zwischen den bremischen und verdischen Landständen und dem Proviantmeister Matthias Ketelson, jetzt seinen Erben, wegen der geführten Magazinkorn-Rechnung Vol. II
Enthält: u.a.: - Gesuch der
bremischen Stände an die hannoversche Regierung in Stade vom 15.
Juli 1716 um Fortsetzung der Streitsache und Erneuerung der
Kommission (mit Anlagen), mit nachfolgender Kommissionserteilung
der Regierung an den Vizedirektor Hermann Johann Christian von
Uffeln vom 25. Juli 1716 - Gesuch der bremischen und verdischen
Stände vom 30. Juni 1721 um Eröffnung der vom ehemaligen
Vizedirektor versiegelt übersandten Originalakten incl. Bericht
durch den Geh. Kammerrat Albrecht Andreas von Ramdohr, mit
nachfolgender Kommissionserteilung an diesen vom 28. August 1721;
Schreiben der Regierung an die Erben des verstorbenen Ketelson vom
28. August 1721 und 24. Juli 1722 wegen Benennung eines
Mitkommissars; Antwortschreiben des Anwalts der Erben, Christian
Ernst Benten, vom 6. November 1722 mit Benennung des Justizrats
Ludwig Johann von Püchler, mit nachfolgender Kommissionserteilung
an diesen vom 24. Mai 1723; Schreiben der Stände vom 5. Januar 1725
wegen Benennung des Regierungsrats Engelbert Johann von Bardenfleth
zum Kommissar, mit nachfolgender Kommissionserteilung an diesen vom
8. Januar 1725; Ladung der Regierung an die Stände bzw. Erben vom
30. April 1725 zu Kommissionsverhandlungen; Kommissionsprotokoll
vom 2. Juni 1725 - Gesuch der Stände vom 25. Juli 1727 um
Aufsuchung der fehlenden Akten; Protokoll vom 28. Juli 1727, mit
Eröffnung der Relation und des Votums des Vizedirektors von Uffeln
aus Arolsen vom 10. Juni 1719; Relationen und Voten der Kommissare
von Bardenfleth und von Püchler dazu vom 28. Juli und 29. August
1727; Ladung der Regierung an die Parteien vom 5. September 1727
zur Urteilsverkündung - Appellationseingabe der Erben durch den
Anwalt Benten vom 1. Oktober 1727 (mit Appellationsinstrument);
Verfügung der Regierung und Schreiben an das
Oberappellationsgericht in Celle vom 3. Oktober 1727;
Antwortschreiben vom 17. Juli 1728 wegen Ablehnung der Appellation
und Aufnahme von Güteverhandlungen, mit beigefügtem Bescheid -
Zitation der Regierung an Benten vom 27. September 1728 zu
Güteverhandlungen; Gesuche Bentens vom 4. Dezember 1728 und 3.
Februar 1729 um Terminverschiebungen, mit nachfolgenden
Bewilligungen der Regierung; Regierungsprotokoll vom 2. Mai 1729;
Vorstellung der Erben vom 18. Juni 1729, sowie
Verhandlungsprotokolle vom 27. Juni 1729; Konzept eines Votums der
Regierung vom 25. Juni 1729 - Zitation der Regierung an die
Parteien vom 27. Juni 1729 zur Inrotulierung der Akten;
Schriftsätze wegen Legitimierung des Anwalts Benten vom Juli bis
November 1729, mit nachfolgender Vollmacht der Erben für den Anwalt
Christian Ernst Benten vom 29. November 1729; weitere Zitation der
Regierung an die Parteien vom 19. Dezember 1729; Gesuch des
Landsyndikus Caspar Dodt vom 12. Januar 1730 um Terminverschiebung,
mit nachfolgendem Bewilligungsbescheid; Regierungsprotokoll vom 17.
Januar 1730 über die Inrotulierung der Akten, mit Verzeichnis der
Akten; Schreiben der Regierung an die Juristenfakultät in Rostock
vom 20. Januar 1730 wegen Aktenversendung und Urteilsfindung;
Schriftsätze vom März/April 1730 zur Verzögerung der Versendung
wegen der Gebühren; Rationes Decidendi und Urteil der
Juristenfakultät Rostock in der Sache vom 26. Mai 1730;
Enthält: Regierungsprotokoll vom
5. Juni 1730 über die Publikation des Urteils; Gesuche der Parteien
um Einsichtnahme in die Rationes Decidendi, mit
Bewilligungsbescheiden; Supplicationslibelle der Ketelson'schen
Erben und der Landstände auf das Urteil aus Rostock vom 27.
September bzw. 7 November 1730, mit Gegenschriften vom Juni 1731;
Protokoll vom 19. Juli 1731 über die Inrotulierung der Akten;
Schreiben der Regierung an die Juristenfakultät Jena vom 27. Juli
1731 wegen Aktenversendung und Urteilsfindung; Schriftsätze vom
Juni 1732 bis Juni 1734 zur Verzögerung der Versendung wegen der
Gebühren; Rationes Decidendi und Urteil der Juristenfakultät Jena
vom Oktober 1734; Protokoll vom 9. November 1734 über die
Publikation des Urteils; Gesuche der Parteien um Einsichtnahme in
die Rationes Decidendi, mit Bewilligungsbescheiden - Gesuch des
Anwalts Benten vom 1. Februar 1735 um Anberaumung eines Gütetermins
und Zitation der Regierung an die Parteien vom 4. Februar 1735;
Protokoll vom 27. Juni 1735 über die Güteverhandlungen; Erklärung
der bremischen Stände vom 17. Februar 1736 zum Vergleich;
Gegenerklärung der Ketelson'schen Erben vom 5. Juli 1736; Ablehnung
der Gegenerklärung durch die Stände vom 9. August 1736; weitere
Erklärung der Erben vom 15. September 1736; Schreiben der Regierung
an die Stände vom 17. September 1736; Anzeige der bremischen Stände
vom 15. Dezember 1736 wegen richtiger Auszahlung der vereinbarten
Gelder durch die Gegenseite; Schreiben der Regierung an die
bremischen Stände vom 8. Juli 1737 wegen Verwendung der Gelder, mit
Antwortschreiben vom 20. Juli 1737 auch: Vermerk des Regierungsrats
Claus von der Decken vom 27. Mai 1746 wegen Genehmigung der
Inspektion der Rechnung von den so genannten Ketelson'schen Geldern
durch den Marschländer Konsulenten Carl Nicolaus Clemens
Adler
- Archivaliensignatur
-
Rep. 5a, Nr. 2267
- Alt-/Vorsignatur
-
Rep. 5a Fach 140 Nr. 86
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation: Nebenlaufzeit von: 1707
Identifikation: Nebenlaufzeit bis: 1746
- Kontext
-
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.2 Spezielle Landessachen >> 2.2 12 Die Landstände >> 2.2 12 1 Gesamte Landstände und Bremer Ritterschaft
- Bestand
-
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv
- Indexbegriff Sache
-
Magazinkorn, Aufbringung Landstände, bremische u. verdische Proviantmeister, Bremen-Verden Magazinkorn-Rechnungen, Differenzen Marschländer, bremische Oberappellationsgericht, Celle Juristenfakultät, Rostock Juristenfakultät, Jena
- Indexbegriff Person
-
Ketelson, Matthias, Proviantmeister Uffeln, Hermann Johann Christian von, Vizedirektor Ramdohr, Albrecht Andreas von, Geh. Kammerrat, hannoverscher Benten, Christian Ernst, Anwalt Bardenfleth, Engelbert Johann von, Regierungsrat, hannoverscher Püchler, Ludwig Johann von, Justizrat, hannoverscher Dodt, Caspar, Landsyndikus Adler, Carl Nicolaus Clemens, Konsulent, Marschländer Decken, Claus von der, Regierungsrat, hannoverscher
- Indexbegriff Ort
-
Celle, Oberappellationsgericht Rostock, Juristenfakultät Jena, Juristenfakultät
- Laufzeit
-
1716-1737
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 13:30 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung
Entstanden
- 1716-1737