Verzeichnung

Beeidigung der bremischen und verdischen Landräte

Enthält: - Formular des Landratseides, mit protokollierter Abstattung des Eides durch Otto Magnus von Düring und den Stader Bürgermeister Joachim Heisling vom 16. Februar 1703, durch Christoph Jürgen Lütken vom 19. Juni 1703, durch den Rittmeister Johann von Hassel als Verdener Landrat vom 26. Mai 1705, durch den Kapitän Alexander Schulte vom 10. Dezember 1706, durch Adolf Hinrich von Düring vom 26. November 1709 und durch Major Anthon Hinrich Offen vom 30. Juni 1710 - Gesuch der bremischen Ritterschaft an die Regierung vom 24. Juli 1709 um Beeidigung des gewählten Landrats im 5. Zirkel, Adolf Hinrich von Düring, nach dem Tod des Franz Julius von der Lieth, mit nachfolgender Zitation der Regierung an Düring vom 15. November 1709 - Gesuch der bremischen Ritterschaft an die Regierung vom 30. Juni 1710 um Beeidigung des gewählten Landrats im 6. Zirkel, Anthon Hinrich Offen, nach dem Tod des Franz Julius Plate

Digitalisierung: Niedersächsisches Landesarchiv

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
Rep. 5a, Nr. 2261
Alt-/Vorsignatur
Rep. 5a Fach 139 Nr. 82

Kontext
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.2 Spezielle Landessachen >> 2.2 12 Die Landstände >> 2.2 12 1 Gesamte Landstände und Bremer Ritterschaft
Bestand
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv

Indexbegriff Sache
Landräte, bremische u. verdische, Beeidigung Beeidigung, Landräte, bremische u. verdische Landratseid, Formular Ritterschaft, bremische
Indexbegriff Person
Düring, Otto Magnus von, Landrat, bremischer Heisling, Joachim, Bürgermeister, Stade, Landrat Lütken, Christoph Jürgen, Landrat, bremischer Hassel, Johann von, Rittmeister, Landrat, Verdener Schulte, Alexander, Kapitän, Landrat, bremischer Düring, Adolf Hinrich von, Landrat, bremischer Offen, Anthon Hinrich, Major, Landrat, bremischer Lieth, Franz Julius von der, Landrat, bremischer Plate, Franz Julius, Landrat, bremischer

Laufzeit
1703-1710

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 13:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Verzeichnung

Entstanden

  • 1703-1710

Ähnliche Objekte (12)