Lithografie
"Décor de Croisée.", aus: Le Garde-meuble
Das vorliegende Blatt stammt aus der „Collection de Tentures“ und zeigt einen blauen Fenstervorhang, der durch die alte Bezeichnung "Croisée" gekennzeichnet ist. Die goldene Zierleiste ist sehr gerade und bis auf die mittige Kartusche mit Blumenbeiwerk auf einem angedeuteten Plattenflies sehr schlicht gehalten. Der darunterliegende Querbehang zeigt ein umgedrehtes Bogenfries mit spitzzulaufenden Quasten und Posamentbeiwerk. Der Vorhang hat ein florales Muster mit rosa Rosen, gelben Tulpen und blauen Blumen. Die Seiten des Vorhangs werden von Kordeln zusammengefasst, die jeweils in zwei spitzzulaufenden Quasten enden. Die die Kordel haltenden Raffhalter zeigen das gleiche stilisierte Ornament wie die Zierleiste. Die Raffung zu den Seiten gibt den Blick frei die Fensterflügel und lässt außerdem den eigentlichen weißen Gardinenstoff mit Spitzenborte erkennen.
detailedDescription: Das vorliegende Blatt stammt aus der „Collection de Tentures“ und zeigt einen blauen Fenstervorhang, der durch die alte Bezeichnung "Croisée" gekennzeichnet ist. Die goldene Zierleiste ist sehr gerade und bis auf die mittige Kartusche mit Blumenbeiwerk auf einem angedeuteten Plattenflies sehr schlicht gehalten. Der darunterliegende Querbehang zeigt ein umgedrehtes Bogenfries mit spitzzulaufenden Quasten und Posamentbeiwerk. Der Vorhang hat ein florales Muster mit rosa Rosen, gelben Tulpen und blauen Blumen. Die Seiten des Vorhangs werden von Kordeln zusammengefasst, die jeweils in zwei spitzzulaufenden Quasten enden. Die die Kordel haltenden Beschläge zeigen das gleiche stilisierte Ornament wie die Zierleiste. Die Raffung zu den Seiten gibt den Blick frei die Fensterflügel und lässt außerdem den eigentlichen weißen Gardinenstoff mit Spitzenborte erkennen.
- Standort
-
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
- Sammlung
-
Sammlung Pückler
- Inventarnummer
-
FPM-MS/4436
- Maße
-
H x B, 35,6cm x 27,5cm
- Material/Technik
-
Lithografie, koloriert
- Inschrift/Beschriftung
-
Oben: LE GARDE-MEUBLE Ancien et Moderne. / 63e. Livraison / Collection de Tentures. / No. 178. Unten: Décor de Croisée. Publié par D. Guilmard et Bordeaux, rue de Lancry, 2 _ Paris. D. Guilmard. Raze Lith. / Lith. Decan. Paris.
- Bezug (was)
-
Blume
Florales Motiv
Ornament
Quaste
Vorhang (Fenster)
Kordel
Zierleiste
Le Garde-meuble
- Ereignis
-
Gebrauch
- (Beschreibung)
-
Besessen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Louis Henri Decan
- (Beschreibung)
-
Gedruckt
- Ereignis
-
Herstellung
- (Beschreibung)
-
Gezeichnet
- Ereignis
-
Herstellung
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wer)
-
Alexander Duncker (Verlag)
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
1850
- (Beschreibung)
-
Verkauft
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
D. Guilmard et Bordeaux freres
- (wo)
-
Paris
- (wann)
-
1839-1850
- (Beschreibung)
-
Herausgegeben
- Rechteinformation
-
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
- Letzte Aktualisierung
-
07.03.2024, 15:13 MEZ
Datenpartner
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lithografie
Beteiligte
- Hermann von Pückler-Muskau (1785-1871)
- Louis Henri Decan
- Désiré Guilmard (1810-1885)
- Louis Laurent Raze (1805-1872)
- Alexander Duncker (Verlag)
- D. Guilmard et Bordeaux freres
Entstanden
- 1850
- 1839-1850