Druckgraphik
Bildnis des Sebald Starck
Der Künstler radierte ein Bildnis des Nürnberger Patriziers Sebald Starck (gest. 1465). Das Brustbild des Mannes mit Hut wird im Dreiviertelprofil in einer achteckigen Rahmung präsentiert. Sein Blick schweift nachdenklich in die Ferne. Unterhalb leitet den Wappenschild der Familie Starck, der einen Mann mit zwei Hacken auf einem Dreiberg zeigt, zum Inschriftenfeld über. Dort identifiziert der Namenszug den Dargestellten.
Erhaltungszustand: Bis an den Plattenrand beschnitten, stellenweise berieben, flächig montiert
- Standort
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Weitere Nummer(n)
-
I K 96 (Signatur)
- Maße
-
Bogen: 48,1 x 35,7 cm
Blatt: 12,3 x 8,0 cm (beschnitten)
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: I.F. Leonart f. 1669 (Links des Wappens)
Inschrift: SEBALD STARCK (In einem Textfeld unterhalb des Wappens)
Inschrift: 103 (Unten, rechts der Mitte)
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Wappenschild, heraldisches Symbol
historische Person (SEBALD, Starck) - Porträt einer historischen Person (SEBALD, Starck) (SEBALD, Starck) (+ Brustbild, Dreiviertelprofil (Porträt))
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1669
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
Frühestens 1827-1849
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1669
- Frühestens 1827-1849