Occupational upgrading and the business cycle in West Germany

Abstract: "Die berufliche Qualifikationsstruktur ist konjunkturabhängig, wenn Arbeitgeber ein zu geringes Angebot von Arbeitskräften mit einer Senkung der Einstellungs- und Qualifikationsstandards beantworten. Die Bedeutung von Einstellungsstandards für Anpassungsprozesse auf dem Arbeitsmarkt wurde von Reder (1955) in die theoretische Diskussion eingeführt und von Mortensen (1970) formal im Rahmen eines suchtheoretischen Modellrahmens untersucht. Devereux (2002) implementiert empirische Tests für diese Theorien und findet mit U.S.-Daten Evidenz für diese Modelle. Wir replizieren seine Analyse mit deutschen Registerdaten. Trotz der institutionellen Unterschiede zwischen beiden Ländern, finden wir in Bezug auf die berufliche Qualifikation für Deutschland etwas geringere, aber qualitativ sehr ähnliche Effekte der Konjunktur." [Autorenreferat]

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 36 S.
Language
Englisch
Notes
Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
IAB Discussion Paper: Beiträge zum wissenschaftlichen Dialog aus dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ; Bd. 2/2009

Classification
Wirtschaft

Event
Veröffentlichung
(where)
Nürnberg
(when)
2009
Creator
Büttner, Thomas
Jacobebbinghaus, Peter
Ludsteck, Johannes
Contributor
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-322419
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:45 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Büttner, Thomas
  • Jacobebbinghaus, Peter
  • Ludsteck, Johannes
  • Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)

Time of origin

  • 2009

Other Objects (12)