Fallkonstituierende Methodentriangulation individueller und kollektiver Orientierungen von Heranwachsenden

Abstract: "Im Zentrum dieses Beitrages soll der methodische Zugang einer Triangulation biographischer Interviews und Gruppendiskussionen im Sinne einer Verknüpfung individueller und kollektiver Bildungsorientierungen von Schülerinnen und Schülern im Alter zwischen 11 und 13 Jahren stehen. Ziel ist es, den Blick sowohl auf methodologische Aspekte zu richten als auch die forschungspraktische Umsetzung anhand konkreter Muster und Falldarstellungen beispielhaft aufzuzeigen. Diskutiert wird zu Beginn der mögliche methodische Ertrag triangulativen Vorgehens ebenso wie jener des empirischen Vorgehens, das im Mittelteil dominiert. Zuletzt werden inhaltliche Schlussfolgerungen für die Sicht auf die Erforschung individueller und Peerorientierungen anhand von Einzel- und Gruppenbefragungen gezogen." (Autorenreferat)

Alternative title
Case-constituting method triangulation of individual and collective orientations of young adults: the example of divergent adaptation conditions in a longitudinal profile
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Zeitschrift für Qualitative Forschung ; 13 (2012) 1/2 ; 263-278

Classification
Erziehung, Schul- und Bildungswesen

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
2012
Creator
Zschach, Maren

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-387504
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:48 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Zschach, Maren

Time of origin

  • 2012

Other Objects (12)