Bestand
Ostfriesische Schullehrer-Witwen-und Waisenkasse (Bestand)
Kurzbeschreibung: Die unten
vorgestellte Predigerwitwenkasse gehört zu den Prediger- bzw.
Schullehrerwitwenkassen, deren Schriftgut das Landeskirchliche Archiv
Hannover in seinem Gesamtbestand E 38 verwahrt. Die meisten dieser
Witwenkassen wurden in der Mitte des 17. Jahrhunderts in verschiedenen
Regionen oder Inspektionen der Landeskirche gegründet. Alle
Geistlichen und Lehrer, die im Zuständigkeitsbereich der Kasse
amtierten, waren zur Mitgliedschaft verpflichtet. Das benötigte
Kapital für die jährliche Auszahlung von Witwen- und Waisengeldern an
Hinterbliebene, wurde v. a. durch regelmäßige Beiträge der Mitglieder,
aber auch durch die Vergabe von Krediten, Hypotheken u. ä., gebildet.
Ab den 40er Jahren der 20. Jahrhunderts begann die kontinuierliche
Auflösung der örtlichen Witwen- und Waisenkassen. Das Vermögen ging an
die Landeskirche, die nun die Witwen- und Waisenversorgung
übernahm.
Bestandsgeschichte: Das
vorhandene Material über die 1827 gegründete Ostfriesische
Schullehrerwitwen- und Waisenkasse, das dem Landeskirchlichen Archiv
1992 übergeben worden ist, besteht größtenteils aus Rechnungsbelegen
für die Jahre 1851-1857. Diese können zwar einiges über die
Verwaltungsarbeit in einem zeitlich sehr begrenzten Zeitraum
vermitteln, sagen aber fast nichts über die langfristige
institutionelle und finanzielle Entwicklung der Kasse aus, die 1875 in
die neugegründete Elementarlehrerwitwen- und Waisenkasse der Provinz
Hannover überführt wurde.
Um einen besseren Überblick zu
erhalten, ist die eigentliche Ordnung der Belege (als Anlagen zu den
Jahresrechnungen) nicht übernommen worden. Vielmehr sind sie in vier
Sachakten (Konsistorialmitteilungen über Stellenbesetzung, Auszahlung
der Begräbnisgelder, Auszahlung der Pensionen und Trinitatiskollekten)
aufgegangen, zumal nicht alle Rechnungen aus diesem Zeitraum
vorliegen. Neben den Rechnungen gibt es noch lückenhaftes Material
über verschiedene andere Inhalte, das zwar auch ausreichend ist, um
einen ersten Einblick in die verschiedenen Angelegenheiten dieser
Kasse zu bekommen, aber zu wenig aussagt, um sich ein Gesamtbild
machen zu können.
- Bestandssignatur
-
E 38s
- Umfang
-
0,2 lfd. M.
- Kontext
-
Landeskirchliches Archiv Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> Landeskirchliches Archiv >> E - Einrichtungen der Landeskirche, Werke, Vereine
- Bestandslaufzeit
-
1833-1875
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
01.04.2025, 13:47 MESZ
Datenpartner
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1833-1875