Wandbild
Kreuzigungsgruppe, Heilige und Szenen aus der Legende der heiligen Katharina
- Sammlung
-
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte
- Weitere Nummer(n)
-
FMLAC8934_14 (Bildnummer)
70700958 (Dokumentnummer)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Teil: Kreuzigungsgruppe, Heilige und Szenen aus der Legende der heiligen Katharina
hat Teil: Kreuzigungsgruppe, Heilige und Szenen aus der Legende der heiligen Katharina - Detail: Engel zerschlägt das Rad
hat Teil: Kreuzigungsgruppe, Heilige und Szenen aus der Legende der heiligen Katharina - Detail: Zwei musizierende Engel
hat Teil: Kreuzigungsgruppe, Heilige und Szenen aus der Legende der heiligen Katharina - Detail: Himmelfahrt der heiligen Magdalena
hat Teil: Kreuzigungsgruppe, Heilige und Szenen aus der Legende der heiligen Katharina - Detail: Johannes aus der Kreuzigungsgruppe
hat Teil: Kreuzigungsgruppe, Heilige und Szenen aus der Legende der heiligen Katharina - Detail: Der gekreuzigte Christus
hat Teil: Kreuzigungsgruppe, Heilige und Szenen aus der Legende der heiligen Katharina - Detail: Noli me tangere
hat Teil: Kreuzigungsgruppe, Heilige und Szenen aus der Legende der heiligen Katharina - Enthauptung der heiligen Katharina
hat Teil: Kreuzigungsgruppe, Heilige und Szenen aus der Legende der heiligen Katharina - südliche Nischenwand: Heilige Margarete
hat Teil: Kreuzigungsgruppe, Heilige und Szenen aus der Legende der heiligen Katharina - nördliche Nischenwand: Anna Selbdritt
- Klassifikation
-
Wandmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Kirche (evangelisch)
Maria (Jungfrau)
Johannes der Evangelist (Heiliger)
Kreuz
Christus
enthaupten
Maria Magdalena (Heilige)
knien
Gärtner
Hacke
Spaten
Schoß
Margareta (Heilige)
Drache
Kette
Perle
Kreuz
Blitz(strahl)
Zerstörung
Engel
Iconclass-Notation: der gekreuzigte Christus mit Maria und Johannes zu beiden Seiten des Kreuzes
Iconclass-Notation: die heilige Katharina von Alexandrien wird enthauptet
Iconclass-Notation: Maria Magdalena kniet vor Christus, der in der Regel als Gärtner mit einer Hacke und/oder einem Spaten dargestellt ist: Noli me tangere
Iconclass-Notation: Maria (und das Christuskind) in Annas Schoß oder auf ihrem Arm
Iconclass-Notation: Margareta von Antiochien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Kreuz, Krone, Drache (unter den Füßen oder in Ketten), Perlen(kette)
Iconclass-Notation: das Rad der heiligen Katharina von Alexandrien wird durch einen Blitzstrahl vom Himmel oder von Engeln mit dem Schwert zerstört
Elisabethkirche
- Bezug (wo)
-
Marburg (Standort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Marburg, Elisabethkirche: Nordkonche (Ostwand), hinter dem Katharinenaltar
- (wann)
-
1401/1500
- (Beschreibung)
-
Erschaffung des abgebildeten Werks
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Löwenstein, Ursula von (Fotograf*in)
- (wann)
-
1943/1945
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
03.06.2025, 12:54 MESZ
Datenpartner
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wandbild
Beteiligte
- Löwenstein, Ursula von (Fotograf*in)
Entstanden
- 1401/1500
- 1943/1945