Rollsiegel

Mythologische Szene - Etana-Mythos

Die Darstellung gibt Episoden des Etana-Mythos wieder. In der Abrollung rechts erblickt man Etana selbst, der vom Adler in den Himmel getragen wird. Neben seinem Kopf erscheinen Mondsichel und (Sonnen?)scheibe. Unter und links neben dem Adler sind kleine Gottheiten (?) zu erkennen, die untere wird von zwei Hunden flankiert, die zum mit Etana aufsteigenden Adler emporschauen. Links neben den Hunden ist ein ebenfalls zum Adler und Etana aufblickender Mann zu erkennen, der zu staunen scheint und seine linke Hand zum Mund erhebt. Zu beiden Seiten des Mannes sowie rechts von den beiden Hunden sind drei verschiedene Gefäße zu erkennen. Neben der Szene, die Etana und den Adler in den Fokus stellt, ist eine zweite Szenerie abgebildet, die sich Etanas Leben als Hirte widmet. Ganz unten ist ein bärtiger Hirte dargestellt, der drei Schafe treibt, darüber erblickt man einen sitzenden Mann, vor dem verschiedenartige Gefäße aufgebaut sind. Ein gerüstartiges Element und neun im Quadrat geordnete Ringe finden sich unter und rechts neben dieser Szene. Die Siegeldarstellung zählt zu den besonders für die akkadische Glyptik typischen mythologischen Szenen. [Anja Fügert]

Mythologische Szene - Etana-Mythos | Fotograf*in: Olaf M. Teßmer / Rechtewahrnehmung: Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - ShareAlike 4.0 International

Location
Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
VA 03456
Measurements
Durchmesser: 2,7 cm
Höhe: 4 cm
Material/Technique
Stein-Serpentin

Classification
Archäologische Objekte

Event
Herstellung
(when)
2350–2200 vor Christus

Rights
Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
09.04.2025, 10:14 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Vorderasiatisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Rollsiegel

Time of origin

  • 2350–2200 vor Christus

Other Objects (12)