Rollsiegel

Kultische Szene

Die Abrollung des gut erhaltenen Rollsiegels bildet zwei Gruppen ab, die jeweils aus zwei Figuren bestehen. Die eine Gruppe besteht aus zwei stehenden Figuren, die einen Stab mit sieben Kugeln im oberen Bereich von beiden Seiten halten. In der anderen Gruppe sitzen sich zwei Figuren auf Hockern gegenüber. Die rechte Gestalt hält einen Stab mit sieben Kugeln in der Hand, dessen unterer Abschluss ebenfalls kugelförmig ausgearbeitet ist. Die links sitzende Gestalt hält einen anderen, im oberen Bereich umbiegenden Gegenstand in der Hand, möglicherweise handelt es sich dabei um eine schematisierte Darstellung einer Blume. Alle Figuren tragen lange Gewänder mit leicht ausgestellten unteren Abschlüssen, auf dem Kopf tragen sie halbrunde Kappen mit wulstigem Rand. Die Figuren sind auf einer einfachen Grundlinie platziert. [Anja Fügert]

Fotograf*in: Olaf M. Teßmer / Rechtewahrnehmung: Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
VA 05369
Maße
Höhe: 1,4 cm
Durchmesser: 0,7 cm
Material/Technik
Stein

Klassifikation
Archäologische Objekte

Ereignis
Fund
(wo)
Qal'at Scherqat (historischer Ortsname: Assur)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1. Hälfte 2. Jahrtausend vor Christus

Rechteinformation
Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Vorderasiatisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Rollsiegel

Entstanden

  • 1. Hälfte 2. Jahrtausend vor Christus

Ähnliche Objekte (12)