Abridged report | Kurzbericht
Den europäischen Flüchtlingschutz neu regeln
Nach der wegweisenden Entscheidung des Europäischen Menschenrechtsgerichtshofs vom 23. Februar 2012 ("Hirsi und andere gegen Italien") müssen der europäische Flüchtlingsschutz neu geregelt und die menschenrechtlichen Verpflichtungen stärker beachtet werden. Auch Deutschland steht in der Verantwortung und muss Konsequenzen ziehen. Das aktuell 1/2012 enthält entsprechende Empfehlungen an die Bundesregierung, die insbesondere den laufenden Rechtssetzungsprozess auf EU-Ebene betreffen, die EU-Außenbeziehungen zu Drittstaaten und die Beteiligung Deutschlands an Frontex-Einsätzen.
- ISSN
-
2190-9121
- Umfang
-
Seite(n): 6
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
aktuell / Deutsches Institut für Menschenrechte (01/2012)
- Thema
-
Recht
Sozialwissenschaften, Soziologie
Politikwissenschaft
Recht
Europapolitik
Migration
Flüchtling
Europäischer Gerichtshof
Menschenrechte
Flüchtlingsrecht
Asylrecht
Migrationspolitik
Flüchtlingspolitik
EU
anwendungsorientiert
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Cremer, Hendrik
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Deutsches Institut für Menschenrechte
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
2012
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-316427
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kurzbericht
Beteiligte
- Cremer, Hendrik
- Deutsches Institut für Menschenrechte
Entstanden
- 2012