Abridged report | Kurzbericht
Europäische Verfassungsfragen nach Nizza: aus Zeitungen und Fachzeitschriften, 1. Halbjahr 2001
Nach der Vertragsrevision von Nizza im Dezember 2000 stehen wie nach jeder Regierungskonferenz die Analysen der dort erfolgten Vertragsänderungen im Vordergrund der europawissenschaftlichen Debatte. Wie die Regierungen und ihre Stäbe, so befassen sich auch die Experten an Universitäten und Instituten mit der Deutung des Erreichten, der Erklärung des Nicht-Erreichten, der Zuweisung von Verantwortlichkeiten und der Herausarbeitung von Motiven, schließlich der Spekulation über das als nächstes Anzustrebende. Fragen, die bis vor kurzem vielfach dominierten, wie zur WWU, bleiben derzeit im Hintergrund, eher ist noch die Erweiterung - vom politischen Ansatz her eng mit Nizza verbunden - ein vorrangiges Thema. (Autorenreferat)
- Umfang
-
Seite(n): 7
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
SWP-Zeitschriftenschau (09/2001)
- Thema
-
Politikwissenschaft
Europapolitik
Föderalismus
Wert
Verfassung
politische Integration
politische Entwicklung
politische Reform
Globalisierung
EU-Vertrag
EU
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Deubner, Christian
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
2001
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-364966
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kurzbericht
Beteiligte
- Deubner, Christian
- Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Entstanden
- 2001