Abridged report | Kurzbericht

Die Europäische Menschenrechtskonvention im 21. Jahrhundert - Erfolgsgeschichte der Menschenrechte in Europa fortschreiben!

Die Europäische Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten (EMRK) hat die Menschenrechte in Europa zu einer bereits über 60 Jahre währenden Erfolgsgeschichte gemacht. Die derzeit im Europarat geführte Debatte über die Langzeitperspektive der EMRK bietet Gelegenheit, die Konvention zukunftsfest zu machen und in ihrer Wirkkraft zu stärken. Das Deutsche Institut für Menschenrechte ermutigt in dieser Publikation die deutschen Mitglieder der Parlamentarischen Versammlung des Europarates, sich für ein wirksames Menschenrechtsschutzsystem in Europa einzusetzen.

Die Europäische Menschenrechtskonvention im 21. Jahrhundert - Erfolgsgeschichte der Menschenrechte in Europa fortschreiben!

Urheber*in: Arend, Jan-Michael

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

ISSN
2190-9121
Umfang
Seite(n): 4
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
aktuell / Deutsches Institut für Menschenrechte (7)

Thema
Recht
Politikwissenschaft
Recht
Europapolitik
Menschenrechtskonvention
Menschenrechte
Europarat
Europa

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Arend, Jan-Michael
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Deutsches Institut für Menschenrechte
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2014

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-409619
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kurzbericht

Beteiligte

  • Arend, Jan-Michael
  • Deutsches Institut für Menschenrechte

Entstanden

  • 2014

Ähnliche Objekte (12)