Lithographie

"Wiesenweg."

Die lichthafte Sommerszenerie veranlasst das Auge zu einem Spaziergang durch eine leicht bewegte, von Busch, Baum, Wald und Gewässer gestaltete, sanft geschwungene, von Feldern gegliederte Agrarlandschaft, die in der oberen Bildhälfte ein leicht getönter wolkenloser Himmel überwölbt. Die Flucht des s-förmigen Weges ist zu beiden Seiten von verschiedenartigen Zäunen dekorativ und rhythmisierend eingefasst und von zwei Flächen mit Vegetationsmotiven rechts und links so akzentuiert, dass der vordere Raum sich einer Insel vergleichbar von der Weite und Tiefe des Raumes abhebt. Der Weg erfährt eine leicht schwingende Anmutung durch seine zum Rand hin hochgewölbte Formverstärung auf der linken Seite im Gefüge der ausbalancierten Richtungskräfte.

Urheber*in: Blunck, Heinrich / Fotograf*in: Baldrich, Ursula M.L. / Rechtewahrnehmung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde | Digitalisierung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
Inventarnummer
833
Maße
H: 27,6 cm, B: 35,3 cm Papier: H: 40,3 cm, B: 50 cm
Material/Technik
Papier; Lithographie
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt (u.l.: Wiesenweg.)

Klassifikation
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
Bezug (was)
Ikonographie: Natur

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Deutschland
(wann)
2. Drittel 20. Jahrhundert

Geliefert über
Rechteinformation
Heinrich-Blunck-Stiftung
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lithographie

Beteiligte

Entstanden

  • 2. Drittel 20. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)