zweidimensionales bewegtes Bild

Beutefang, Nahrungsaufnahme und Verdauung bei Actinophrys sol (Heliozoa)

Das Sonnentierchen arretiert seine Nahrung mit Hilfe der Axopodien. Daraufhin umwächst ein glockenförmiges Ingestionspseudopodium das Beutetier. Wenn es umschlossen ist, setzt die Verdauung ein. Die Fangtechnik wird anhand elektronenmikroskopischer Befunde im Trick erklärt. Zeitraffung.
The heliozoan Actinophrys captures its prey with the help of axopodia. Ingestion takes place by the growth of a bell-shaped pseudopodium which gradually surrounds, and finally, completely encloses the prey. Digestion then occurs. These events are demonstrated in computer animation together with electron micrographs. Time-lapse.

0
/
0

Weitere Titel
Prey-Catching, Food-intake and Digestion in Actinophrys sol (Heliozoa)
Standort
Hannover TIB
Umfang
493MB, 00:10:27:00 (unknown)
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Audiovisuelles Material

Erschienen in
Beutefang, Nahrungsaufnahme und Verdauung bei Actinophrys sol (Heliozoa) ; (Jan. 1986)

Schlagwort
Rhizopoda - Wurzelfüsser
biology
ethology, morphology
Biologie
rhizopoda - rhizopods
Pseudopodien
pseudopodia
digestion
Ethologie, Morphologie
zoology
Digestion
microtubuli
Beuteerwerb / Heliozoa
Verdauung / Heliozoa
Zellbiologie
prey capture / Heliozoa
Nahrungsaufnahme / Heliozoa
Mikrotubuli
cell biology
protozoa
Zoologie
ingestion / Heliozoa
Protozoa - Urtierchen

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
IWF (Göttingen)
(wann)
1986-01-01
Beteiligte Personen und Organisationen
Hausmann, Klaus

DOI
10.3203/IWF/C-1533
Letzte Aktualisierung
04.12.2024, 08:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Technische Informationsbibliothek (TIB). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • zweidimensionales bewegtes Bild

Beteiligte

  • Hausmann, Klaus
  • IWF (Göttingen)

Entstanden

  • 1986-01-01

Ähnliche Objekte (12)