zweidimensionales bewegtes Bild
Nahrungsaufnahme, Verdauung und Defäkation bei Paramecium
Die Pantoffeltierchen sind im Freiland an faulenden Pflanzenteilen zu finden, wo sie sich von Bakterien ernähren. Im Labor nehmen sie auch Hefezellen auf, die im Film mit Kongorot gefärbt sind. Dadurch ist die Entstehung der Nahrungsvakuolen und die Ausscheidung der Exkretionsvakuolen gut zu verfolgen. Submikroskopische Vorgänge bei Nahrungsaufnahme, Verdauung und Defäkation werden im Trick erläutert. Mit Zeitraffung.
The paramecia are found in the open on rotting plants where they nourish themselves on bacteria. In the laboratory they also ingest yeast cells which are dyed with Congo red. The formation of the nutritional vacuoles and defecation of excretion vacuoles can be easily followed. Sub-microscopic processes on the intake of food, digestion and defecation are shown in animated cartoons. With time-lapse.
- Weitere Titel
-
Ingestion, Digestion and Defecation in Paramecium
- Standort
-
Hannover TIB
- Umfang
-
595MB, 00:11:02:12 (unknown)
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Audiovisuelles Material
- Erschienen in
-
Nahrungsaufnahme, Verdauung und Defäkation bei Paramecium ; (Jan. 1982)
- Schlagwort
-
Nahrungsaufnahme / Ciliata
Paramecium
digestion / Paramecium
zoology
euciliata
cytology (zoology)
cell biology
Zytologie (Zoologie)
Zoologie
Protozoa - Urtierchen
Euciliata
Defäkation / Paramecium
Ciliata - Wimpertierchen
ciliata - ciliates
defecation / Paramecium
biology
ethology, morphology
Biologie
excretion vacuole
ingestion / Ciliata
Paramecium
Ethologie, Morphologie
Exkretionsvakuolen
Verdauung / Paramecium
Zellbiologie
digestion vacuole
Nahrungsvakuolen
protozoa
Pantoffeltierchen
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
IWF (Göttingen)
- (wann)
-
1982-01-01
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Hausmann, Klaus
Dieter Haarhaus (Redaktion)
Georg Schimanski (Kamera und Schnitt)
J. Sikora (Kamera)
E. Mause (Trick)
Elvira Poloczek (Schnitt)
- DOI
-
10.3203/IWF/D-1457
- Letzte Aktualisierung
-
04.12.2024, 08:09 MEZ
Datenpartner
Technische Informationsbibliothek (TIB). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- zweidimensionales bewegtes Bild
Beteiligte
- Hausmann, Klaus
- Dieter Haarhaus (Redaktion)
- Georg Schimanski (Kamera und Schnitt)
- J. Sikora (Kamera)
- E. Mause (Trick)
- Elvira Poloczek (Schnitt)
- IWF (Göttingen)
Entstanden
- 1982-01-01