Arbeitspapier | Working paper
Antworttendenzen in standardisierten Umfragen (Version 1.1)
Antworttendenzen liegen in standardisierten Umfragen vor, wenn die erhobenen bzw. berichteten Werte der Befragten von den tatsächlichen, wahren Werten systematisch abweichen. Somit sind Antworttendenzen potentielle Fehlerquellen in sozialwissenschaftlichen Umfragen. Antworttendenzen treten auf, wenn Befragte in Interviews nicht nur auf den Inhalt der Frage, den Fragestimulus, reagieren, sondern in ihrer Antwort auch von anderen Faktoren beeinflusst werden. Diese Faktoren finden sich in den verschiedensten Elementen einer Befragung, sie können in der Person des Befragten, in der Interviewsituation sowie im Erhebungsinstrument liegen. Dieser Beitrag führt verschiedene Typen von Antworttendenzen auf und stellt den Einfluss des Interviewers/der Befragungssituation sowie des Fragebogendesigns auf das Auftreten von Antworttendenzen vor.
- Umfang
-
Seite(n): 15
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Erstveröffentlichung; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
GESIS Survey Guidelines
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Antwortverhalten
Befragung
Fragebogen
Standardisierung
Umfrageforschung
soziale Erwünschtheit
Forschungsreaktivität
Datenqualität
Erhebungsmethode
Fehler
Interview
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Bogner, Kathrin
Landrock, Uta
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
- (wo)
-
Deutschland, Mannheim
- (wann)
-
2015
- DOI
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Bogner, Kathrin
- Landrock, Uta
- GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
Entstanden
- 2015