Verzeichnung
Korrespondenz des Generalgouverneurs Baron Nils Gyllenstierna mit dem Envoyé Anders Leyonstedt in Berlin
Enthält: Korrespondenz vom 1. März bis 15. November 1700 und vom 12. April 1704 bis 29. Juni 1710 (schwed.), u.a. zu folgenden Inhalten: zum Eintritt französischer Offiziere in schwedische Kriegsdienste (1700); zum Kriegsverlauf, insbesondere zum geplanten Einmarsch schwedischer Truppen in Sachsen und zu den Reaktionen Brandenburgs und anderer europäischer Mächte darauf (1700, mit Anlagen); zu Angelegenheiten des preußischen Hofes, u.a. zu zeremoniellen Fragen und zu Tod und Beerdigung der Königin Sophie Charlotte (1704/05); zu den Entwicklungen in Polen und zum weiteren Kriegsverlauf (1704-1710, mit Anlagen), auch zum Frieden von Altranstädt von 1706 und zur Einnahme Elbings durch Russland (1710); zu diplomatischen Angelegenheiten; zur Streitsache der Alheit Prigge, Tochter des Johann Prigge aus Sandstedt im Amt Hagen (1704, mit Gesuch der Tochter um Unterstützung); zu den Streitigkeiten zwischen den Herzögen von Mecklenburg-Schwerin und -Strelitz (1704); zur Verhaftung des russischen Gesandten Johann Reinhold von Patkul in Dresden (1705); zur Eutin'schen Sache (1705/06); zur Geburt des preußischen Kronprinzen Friedrich Ludwig, Prinz von Oranien (1707); zur Äbtissinnenwahl in Quedlinburg (1708); zur Ernennung Leyonstedts zum königlich-schwedischen Kanzleirat (1710) auch: Gesuch der Elisabeth Arends, Witwe des Schlossers Andreas Fritsche, an den schwedischen König aus Berlin vom 28. Juli 1708 um Verabschiedung ihres Sohnes Andreas aus schwedischen Kriegsdiensten; Gesuch des Offiziers Baron de Montbel aus Berlin vom 29. November 1709 um sicheres Geleit
- Archivaliensignatur
-
Rep. 5a, Nr. 831
- Alt-/Vorsignatur
-
Rep. 5a Fach 76a Nr. 165
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Index-Gruppe: frei: GND:102532001:Gyllenstierna, Nils
- Kontext
-
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.2 Spezielle Landessachen >> 2.2 2 Korrespondenz der Generalgouverneure
- Bestand
-
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv
- Indexbegriff Sache
-
Korrespondenz, Gyllenstierna, Nils Baron, Generalgouverneur Kriegsdienste, schwedische Kriegsverlauf, Großer Nordischer Krieg Hof, preußischer Zeremonien, Hof, preußischer Äbtissinnenwahl, Quedlinburg
- Indexbegriff Person
-
Gyllenstierna, Nils Baron, Generalgouverneur, Korrespondenz Leyonstedt, Anders, Envoyé, Berlin Sophie Charlotte, Königin in Preußen, geb. Herzogin von Braunschweig-Lüneburg Prigge, Alheit, Berlin Prigge, Johann, Sandstedt Patkul, Johann Reinhold von, Gesandter, russischer, Verhaftung Friedrich Ludwig, Kronprinz in Preußen, Prinz von Oranien Arends, Elisabeth, verw. Fritsche, Berlin Fritsche, Andreas, Schlosser, Berlin Montbel, N.N. Baron de, Offizier
- Indexbegriff Ort
-
Berlin, Gesandtenberichte, schwedische Sachsen, Einmarsch, Truppen, schwedische Polen, Großer Nordischer Krieg Altranstädt, Frieden Elbing, Einnahme, russische Mecklenburg-Schwerin und -Strelitz, Streitigkeiten Eutin, Streitsache, dänisch-holsteinische Quedlinburg, Äbtissinnenwahl
- Laufzeit
-
1700-1710
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 13:30 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung
Entstanden
- 1700-1710