Verzeichnung

Korrespondenz des Generalgouverneurs Baron Nils Gyllenstierna mit dem außerordentlichen Envoyé Daniel Cronström in Frankreich (Paris)

Enthält: - Korrespondenz vom 14. Juli 1703 bis 13. März 1704 (schwed./dt./frz., mit Verzeichnis), u.a. zu folgenden Inhalten: zur französischen Deklaration wegen des sogenannten Fassgelds von schwedischen Schiffen (mit Anlage); zu Seepässen für die schwedischen Schiffe, mit Verzeichnis der Schiffe, die von Gyllenstierna mit lateinischen Seepässen versehen wurden; zu den von französischen Kaperern in Dünkirchen aufgebrachten Schiffen der Stader Bürger und Kaufleute Friedrich Bossow sowie Hinrich Pragemann und Andreas Jonas und zu deren Konfiszierung; zur Rechtssache des Stader Bürgers Hinrich Pragemann mit den Zollpächtern zu Nantes - Korrespondenz vom 17./27. März 1704 bis 22. Januar 1711 (schwed./dt./frz.), u.a. zu folgenden Inhalten: zu den mit Seepässen versehenen Schiffen, weiteren Kaperungen dieser Schiffe und deren Abstellung (1704-1709), mit Anlagen, u.a.: Schreiben des französischen Beamten Louis Phélypeaux de Pontchartrain an Cronström vom 19. März 1704 sowie deren Breiefwechsel vom Juli 1709, Suppliken der Stader Schiffer bzw. Kaufleute Caspar Detloff, Niclas Saucke, Johann Otto Bossow, Hermann Christian Frick, Dietrich Wildemann, Martin Haßhagen und Hinrich Wischhusen sowie Nicolaus Reimers an Gyllenstierna, Memorial Cronströms an den französischen Hof wegen der aufgebrachten und konfiszierten Stader Schiffe (1707), Verifikationsattest des Stader Magistrats für Dietrich Wildemann vom 18. Juni 1708, Attestat des Stader Magistrats für Johann Otto Bossow vom 14. Februar 1709; zu Schifffahrt, Handel und den Häfen in Bremen-Verden (1704); zu außenpolitischen Entwicklungen und Kriegssachen (1710/11, mit Anlagen, u.a Berichte aus Konstantinopel und Bender, gedrucktes Plakat zur freien Einfuhr von Waren in französische Häfen durch neutrale Staaten vom 30. Dezember 1710; zum französischen Hof (1710)

Digitalisierung: Niedersächsisches Landesarchiv

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
Rep. 5a, Nr. 700
Alt-/Vorsignatur
Rep. 5a Fach 76a Nr. 37
Sonstige Erschließungsangaben
Index-Gruppe: frei: GND:102532001:Gyllenstierna, Nils

Kontext
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.2 Spezielle Landessachen >> 2.2 2 Korrespondenz der Generalgouverneure
Bestand
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv

Indexbegriff Sache
Korrespondenz, Gyllenstierna, Nils Baron Schiffe, schwedische, Fassgeld Fassgeld, Schiffe, schwedische Seepässe, Schiffe, schwedische Kaperer, französische, Dünkirchen Zollpächter, Nantes Schiffe, Stader, Seepässe Häfen, Bremen-Verden Schifffahrt, Beeinträchtigungen Handel, Beeinträchtigungen Hof, französischer
Indexbegriff Person
Gyllenstierna, Nils Baron, Generalgouverneur, Korrespondenz Cronström, Daniel, Envoyé, außerordentlicher, Paris Bossow, Friedrich, Kaufmann, Stade Bossow, Johann Otto, Kaufmann, Stade Pragemann, Hinrich, Kaufmann, Stade Jonas, Andreas, Kaufmann, Stade Pontchartrain, Louis Phélypeaux de, Beamter, französischer Detloff, Caspar, Kaufmann, Stade Saucke, Niclas, Kaufmann, Stade Frick, Hermann Christian, Kaufmann, Stade Wildemann, Dietrich, Kaufmann u. Schiffer, Stade Haßhagen, Martin, Kaufmann, Stade Wischhusen, Hinrich, Kaufmann, Stade Reimers, Nicolaus, Kaufmann, Stade
Indexbegriff Ort
Dünkirchen, Kaperung, Schiffe, schwedische Nantes, Zollpächter Stade, Schiffe, Seepässe Konstantinopel, Kriegsberichte Bender, Kriegsberichte Frankreich, Gesandtenberichte, schwedische

Laufzeit
1703-1711

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 13:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Verzeichnung

Entstanden

  • 1703-1711

Ähnliche Objekte (12)