Landhaus
Landhaus; Berlin, Charlottenburg-Wilmersdorf
Einer der Architekten, die in Grunewald im ersten Jahrzehnt dieses Jahrhunderts mehrere eine eigene Handschrift tragende Landhäuser ausführten, war Karl Eduard Bangert. Sein 1903/04 in der Hagenstraße 9 errichtetes Landhaus Hofmann markiert den Beginn. Dieses kompakte, über nahezu quadratischem Grundriß errichtete Gebäude sucht die traditionellen Landhausstilelemente wie differenziert voneinander abgesetzte Bauglieder, Holz- und Fachwerkpartien, Mehrfarbigkeit mit einer neuen, für seine Entstehungszeit typischen Monumentalität in Einklang zu bringen. Der kompakte Eindruck wird durch das für Bangert charakteristische flache Satteldach und den gedrungenen Turm verstärkt. (230)° _________________° 230) Zum ursprünglichen Zustand gehörten Fassadenmalereien und Fensterläden. Lit.: BusB IV C (vgl. Anm. 113), Obj. 1554; BAW (8) 1905/OG, S. 177, Abb. 199-201.
- Standort
-
Hagenstraße 9, Grunewald, Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Entwurf & Ausführung: Bangert, Karl Eduard
Bauherr: Hoffmann, Rudolf
- (wann)
-
1903-1904
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Landhaus
Beteiligte
- Entwurf & Ausführung: Bangert, Karl Eduard
- Bauherr: Hoffmann, Rudolf
Entstanden
- 1903-1904