Landhaus

Landhaus; Berlin, Charlottenburg-Wilmersdorf

Eine geborene Fürstenberg, Margarete Rose, vermutlich eine Tochter des Bankiers, hatte sich noch 1939/40 auf dem nördlichen Abschnitt des Fürstenberggeländes von Hugo Schellenberg ein Landhaus errichten lassen. Der Bauantrag wurde damit begründet, daß ihr Haus in der Heerstraße infolge der "Neugestaltung der Reichshauptstadt" abgerissen werden müsse. Das Gebäude, weit von der Straße zurückgesetzt, riegelt das hintere Seegrundstück ab. Es besitzt die für diesen Bautyp charakteristischen Formen der symmetrischen Hauptfassade mit herausgehobenem Mittelportal und gaubenbesetztem Mansardwalmdach. Auffällig ist das Fehlen eines Souterrains, so daß sich die hohen Rundbogenfenster des Hauptgeschosses als "französische Fenster" ebenerdig zur Terrasse öffnen. Harmonische Proportionierung und Details wie die hausteinernen Fenster- und Portalrahmungen sowie die Neorokokogitter verleihen dem durch eine Doppelvorfahrt mit der Straße verbundenen Landhaus einen herrschaftlichen Charakter. Wie zahlreiche Vergleichsbauten Hugo Schellenbergs demonstriert aber auch dieses Bauwerk auf das deutlichste, welch geringe Modifizierungen der um 1910 entstandene Bautyp über einen Zeitraum von mehr als 25 Jahren erfuhr. (266)° ___________________° 266) Wieviel Wert auf ein repräsentatives Äußeres gelegt wurde, belegt die Tatsache, daß die Küche an der vorderen Nordseite ebenfalls mit zwei großen Rundbogenfenstern versehen wurde. Die Grundrisse wurden erst 1984-86 beim Innenumbau verändert; das eingeschossige an die Tiefgarage angefügte Schwimmbad ist eine Zutat von 1978.

Urheber*in: Hugo Schellenberg; Magarete Rose / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Koenigsallee 49, Grunewald, Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Entwurf: Schellenberg, Hugo
Bauherr: Rose, Magarete
(wann)
1939-1940
Ereignis
Umbau
(wann)
1978 & 1986

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Landhaus

Beteiligte

  • Entwurf: Schellenberg, Hugo
  • Bauherr: Rose, Magarete

Entstanden

  • 1939-1940
  • 1978 & 1986

Ähnliche Objekte (12)