- Reference number
-
Urk. 15, 143
- Formal description
-
Ausfert. Pergt., die 4 Siegel hängen an Pergamentstreifen an.
- Notes
-
(1) Die letzten 3 Worte stehen auf Rasur, die einen älteren Vermerk getilgt hat.
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Sub anno 1339, feria quinta ante diem palmarum.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Hartung, Propst der Nonnen in Ahnaberg (Aneberg), Gotfrid von Crumbach und Johannes Münzer (Monetarius), Bürger in Kassel (Cassele), bekunden, daß Wicnand Scindeleip, Kleriker, alle seine Güter im Dorfe Umbach und in dessen Gemarkung, welche er als wahre Schenkung seiner Eltern Werner (Werherus) und Gertrudis, wie es durch Hermann von Bettenhausen (Bettenhusen), Gotfrid Seele, Wikenand Vuley und Conrad Vlige vor ihnen glaubhaft bewiesen ist, schon seit einigen Jahren besessen hat, rechtmäßig an d. Sifrid Sidensvanz verkauft und diesem übertragen hat, mit dem Versprechen, ihm Gewähr (warandiam) zu leisten nach dem Brauche des Landes und der Stadt Kassel.
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rückw. Rubrum d. 16. Jahrh.: Diesser brieff helt ober guder szu Umbach und ys1) deser brieffer noch eyns dysseme gelich ludende. - Signatur: A 32.
Vermerke (Urkunde): Siegler: 1-3. die Aussteller auf Bitten des Verkäufers und der Eltern, 4. der Verkäufer.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest Schultze Nr. 157
- Context
-
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1331-1340
- Holding
-
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]
- Date of creation
-
1339 März 18
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1339 März 18