Urkunde

Ausgabe eines ½ Ackers Hofland durch Kloster Ahnaberg

Archivaliensignatur
Urk. 15, 353
Formalbeschreibung
Ausfert. Pergt., Siegelab.
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno 1431, feria secunda proxima post dominicam Oculi mei.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Heinrich Wantbach, des Landgrafen Gärtner, und seine Frau Eyle bekunden, daß sie von Katharina von Mulinbach, Priorin, dem Konvente zu Ahnaberg (Anenberge) und Herrn Johann Cober, dem Vormunde des Klosters, ½ Acker Hofland bei der 'rodenmolen' vor Kassel zwischen den Höfen des Heinrich Brethauwer und des Hentze Wantbach, seines Vetters, der davon geteilt ist, empfangen haben gegen einen jährlichen Zins zu Cath. Petri von 10 Schillingen hessische Pfennige. Nach ihrem Tode sollen immer die nächsten Erben den halben Acker vom Kloster innerhalb eines Vierteljahres um einen Weinkauf erhalten, desgleichen soll bei einem mit Wissen des Klosters stattfindenden Verkaufe der Käufer den Weinkauf geben.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Bürgermeister und Rat zu Kassel mit dem kleinen Stadtsiegel.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Gedr.: Lennep, Landsiedel-Recht cod. prob., Nr. 144 S. 559. Regest Schultze Nr. 382

Kontext
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1431-1440
Bestand
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]

Laufzeit
1431 März 5

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1431 März 5

Ähnliche Objekte (12)