Akte

Johann Ulrich Pregizer: Notizblätter zu "Insignia Wirtembergica. Anmerkungen zur Beschreibung des Wirttembergischen Wappens"

Enthält u.a.:
- Manuskript von Pregizer zu "Kurtze Heraldische Beschreibung deß hochfürstlichen Wirttembergischen Wappen, aus dem hochfürstlichen Archive und andern glaubwürdigen Monumentis auch hochfürstlichen Berichten selbst gezogen und genommen", 4 S., o.J. (1679);
- Zusammenstellung von Zeichnungen und farbigen Darstellungen der Wappen verschiedener Personen und Häuser, angelegt von Johann Bernhard Unfried (1589-1635), 60 S., o.D. Zu den farbigen Darstellungen gehören:
-- Wappen der Grafen von Württemberg in den Jahren 1080/1288 (S. 2)
-- Wappen des Grafen Ulrich I. von Württemberg, genannt mit dem Daumen (1226-1265) (S. 8)
-- Wappen des Grafen Hartmann I. von Grüningen (1237-1280) (S. 10; auf S. 9 eine farbige Zeichnung seiner Grabplatte)
-- Wappen des Grafen Eberhard I. von Württemberg, genannt der Erlauchte (1265-1325), im Jahr 1316 (S. 11)
-- Wappen des Grafen Ulrich III. von Württemberg (1291/96-1344) im Jahr 1338 (S. 12)
-- Die württembergische Flagge ("vexillum") im Jahr 1377 (S. 13)
-- Darstellung von Graf Eberhard II. von Württemberg, genannt der Greiner (1315-1392), seiner Ehefrau Elisabeth von Henneberg-Schleusingen (1319-1389) und Graf Ulrich IV. von Württemberg (1315-1366) mit ihren jeweiligen Wappen (S. 14)
-- Wappen des Grafen Ludwig I. von Württemberg-Urach (1412-1450) im Jahr 1427 (S. 15)
-- Wappen des Grafen Eberhard IV. von Württemberg, genannt der Jüngere (1388-1419), im Jahr 1440 (S. 16)
-- Wappen des Herzogs Eberhard I. von Württemberg (1445-1496) in den Jahren 1492 und 1495 (S. 18 und 20)
-- Wappen des Herzogs Ulrich von Württemberg (1487-1550) im Jahr 1503 (S. 21)
-- Wappen des Hauses Württemberg (?) im Jahr 1520 (S. 22)
-- Wappen des Erzherzogs Ferdinand I. von Österreich, König zu Ungarn und Böhmen (1503-1564), in den Jahren 1527 bis 1530 (S. 23) sowie im Jahr 1531 (S. 24)
-- Wappen des Herzogs Ulrich von Württemberg (1487-1550) im Jahr 1534 (S. 25)
-- Wappen von Herzog Friedrich I. von Württemberg (1557-1608) im Jahr 1597 (S. 32)
-- Wappen des Heinrich von Landau im Jahr 1597 (S. 32)
-- Wappen des Herzogs August II. von Braunschweig-Lüneburg (1579-1666) im Jahr 1597 (S. 35)
-- Wappen des Herzogs von Teck im Jahr 1288 (S. 43)
-- Wappen des Pfalzgrafen Heinrich von Tübingen im Jahr 1338 (S. 47)
-- Wappen der Herzöge von Urslingen (S. 50)
-- Wappen der Herren von Weinsberg (S. 52)
-- Wappen der Zähringer im Jahr 1235 (S. 53)
-- Mehrere unbeschriftete Wappen (S. 26, 39, 40, 41, 48, 49 und 51)
- Zeichnung des Siegels (Reitersiegel) Herzog Eberhards I. von Württemberg (1445-1496); Umschrift: S[IGILLUM] EBERHARDI COMITIS D[ICTO] B[ARTI] WIRTENBERG[ENSIS]

Reference number
Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 7 Bü 61
Former reference number
J 8 Pregitzeriana Nr. 20
J 7 Bü 20 Lit. Mb
Extent
1 Bü
Language of the material
Deutsch
Notes
Vgl. dazu auch HStAS J 7 Bü 20, Bü 57, Bü 58 und Bü 61. Zur Autorenschaft Unfrieds siehe Klein, Handschriften, S. 24, Anm. 48

Context
Sammlung Pregizer (Johann Ulrich Pregizer III., Oberarchivar in Stuttgart, *1647, +1708, Handschriften) >> Zensur >> Philipp Jakob Spener (Beschreibung des Württembergischen Wappens)
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 7 Sammlung Pregizer (Johann Ulrich Pregizer III., Oberarchivar in Stuttgart, *1647, +1708, Handschriften)

Other object pages
Rights
Last update
21.11.2025, 3:22 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Other Objects (12)