
Creative Commons Attribution 3.0
Wird thematisiert in:
-
Unterlagen über Graf Eberhard II. den Greiner
-
Graf Eberhard II. von Württemberg eignet zu seinem und seiner Vorderen Seelenheil dem Kloster Herrenalb, als Ersatz für den durch ihn erlittenen Schaden, eine Hofraite zu Merklingen nebst 19 Morgen...
-
Hans der Kirchherr, Großkunz, Kunz genannt der Muttersohn, Kleinkunz und Reinhart, Kunzen Söhne von Schmalenstein, die in Gefangenschaft von Graf Eberhard [II.] von Württemberg gewesen sind,...
-
Graf Eberhard II. versetzt Johann von Nippenburg und seiner Frau Katharine Rorbeckin all seine Einkünfte und Rechte in Weiler bei Schorndorf und die Korngült aus Heinrichs des Rorbecken Hof zu...
Externe Links:
- Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Wikipedia (Deutsch)
- Wikipedia (English)
- Kalliope Verbundkatalog
- Archivportal-D
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
- Neue Deutsche Biographie (NDB)
- NACO Authority File
- Virtual International Authority File (VIAF)
- Wikidata
- International Standard Name Identifier (ISNI)