Bestand
Gemeinschaft Großdeutscher Waggonfabriken (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
Kartell der Waggonbauindustrie im Vertragsverhältnis mit der Deutschen
Reichsbahn, gegründet als Deutsche Wagenbauvereinigung, später
umbenannt in Verein Deutscher Waggonfabriken und schließlich in
Gemeinschaft Großdeutscher Waggonbaufabriken (GGW).
Inhaltliche Charakterisierung:
Neben Schriftwechselakten sind Protokolle und Mitteilungen von
Vorstandssitzungen , Unterlagen zur Abrechnung von Mitgliedsbeiträgen,
Kostenabrechnungen und Fliegerschäden 1944-1945
überliefert.
Erschließungszustand: Findkartei
(2000)
Zitierweise: BArch R
8064/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 8064
- Umfang
-
11 Aufbewahrungseinheiten
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Organisationen, Verbände und Wirtschaftsunternehmen >> Wirtschaft, Finanzen, Landwirtschaft, Bau, Verkehr, Umwelt
- Provenienz
-
Gemeinschaft Großdeutscher Waggonfabriken, 1926-1945
- Bestandslaufzeit
-
1944-1945
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Gemeinschaft Großdeutscher Waggonfabriken, 1926-1945
Entstanden
- 1944-1945