Bestand
Gemeinschaften: Amt Camberg (Bestand)
Enthält: 82 Urkunden 1281-1804
28,0 m Akten 1421-1817, meist 18. Jh., vorwiegend Angelegenheiten der Amtsverwaltung, Finanzwesen, Justizsachen, Handel und Gewerbe, Forst und Jagd sowie reichhaltige Überlieferung für Camberg und die Amtsorte. Darin: Amtsbeschreibungen 1772, 1788, Einwohnerstatistik 1645, 1692
11,5 m Rechnungen: Kellerei Camberg 1536-1807, trierisch-diezische Amtsgefälle 1653 ff., Bederechnungen 1465-89, 1500 ff., Stadt Camberg 1557 ff., Gemeinden 1575 ff., Kirchenrechnungen 1557-1819.
Bestandsgeschichte: Der im 19. Jh. gebildete Pertinenzbestand enthält außer nassauischen und trierischen Amtsakten von Camberg auch Überlieferung trierischer Zentralbehörden. Die eingemischten Akten nassau-oranischer Zentralbehörden sind in die Abteilungen 170-173 zurückgelegt worden.
Geschichte des Bestandsbildners: Das aus Burg und Stadt Camberg erwachsene Amt war ein Landesteil der Grafschaft Diez, bei deren Aufteilung drei Viertel des Amtes an Eppstein, ein Viertel an Nassau-Dillenburg kamen. Ein 1453 von Eppstein an Katzenelnbogen verpfändetes Viertel fiel 1479 an Hessen und 1557 an Nassau-Dillenburg. Die restliche Eppstein-Königsteiner Hälfte zog Kurtrier 1535 als erledigtes Lehen ein. Die nassauische Hälfte war 1607 zwischen Nassau-Diez und Nassau-Hadamar aufgeteilt, seit 1628 jedoch wieder in der Hand von Nassau-Diez, später bei Nassau-Oranien vereinigt. Zum Amt Camberg gehörten:a) Kirchspiel Camberg mit Camberg, Erbach, Oberselters, Schwickershausen, Dombach und Würges, b) Kirchspiel Haintchen.
Findmittel: Urkunden, Akten und Rechnungen: Online-Datenbank (Arcinsys)
Findmittel: Akten: Repertorium von Th. Schüler, 1877/1878 (hsl.)
Findmittel: Urkunden: Repertorium von Engelbert, 1963 (masch.)
Findmittel: Rechnungen: Repertorium (masch.)
- Bestandssignatur
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 356
- Umfang
-
40,5 m (82 Urkunden; 39,5 m Akten und Rechnungen)
- Kontext
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Altes Reich >> Gemeinschaften
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Literatur: Kloft, Territorialgeschichte
Literatur: Weidenbach, S. 283
- Indexbegriff Sache
-
Oberselters
Erbach b. Bad Camberg
Dombach
Schwickershausen
Bad Camberg
Haintchen
Würges
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
15.01.2024, 13:53 MEZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand