Bestand

Gemeinschaften: Dorf Hasselbach (Bestand)

Enthält: 6 Urkunden 1427-1790
1,5 m Akten 1552-1816, meist Ende 18. Jh., vorwiegend Hoheits-, Gemeinde-, Kirchen- und Schulsachen
Rechnungen: Gemeinde 1748-1816, Kirche 1749-1817.

Bestandsgeschichte: Pertinenzbestand, gebildet im 19. Jh. aus Akten der Ämter Kirberg, Usingen und Camberg sowie aus Akten kurtrierischer, nassau-saarbrückischer und nassau-oranischer Zentralbehörden. Bei der Neuverzeichnung 1970 wurden Akten betr. Eisenbach und den Hof Hausen in Abt. 359 übernommen.

Geschichte des Bestandsbildners: Kurtrier, das seit 1420 als Zubehör der Herrschaft Limburg den Ort Hasselbach ganz besaß, vertauschte davon 1427 ein Viertel an Nassau-Saarbrücken. Dieses mehrfach verpfändete und als Lehen vergebene Viertel wurde 1706 von Nassau wieder eingelöst, danach war Hasselbach bis 1803 gemeinsamer Besitz von Kurtrier (3/4) und Nassau-Usingen (1/4). Das Dorf wurde zeitweilig mit Eisenbach gemeinsam verwaltet, so daß Akten zu Hasselbach auch in dem Bestand Abt. 359 Dorf Eisenbach enthalten sind.

Findmittel: Akten und Rechnungen: Repertorium von Gensicke und Wolf, 1971 (masch.)

Findmittel: Urkunden: Repertorium von Engelbert, 1963 (masch.)

Findmittel: Online-Datenbank (Arcinsys)

Bestandssignatur
353
Umfang
1,5 m (6 Urkunden; 1,5 m Akten)

Kontext
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Altes Reich >> Gemeinschaften
Verwandte Bestände und Literatur
Literatur: Weidenbach, S. 282

Literatur: Kloft, Territorialgeschichte, S. 167 f.

Literatur: Vogel, S. 838

Indexbegriff Sache
Hasselbach b. Bad Camberg
Hausen, Hof
Bad Camberg
Kirberg
Eisenbach
Usingen

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 12:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)