Bestand

Gemeinschaften: Dorf Mensfelden (Bestand)

Enthält: 9 Urkunden 1549-1790
5 m Akten 1461-1813, meist Ende 18. Jh., Kondominat, Gemeinde-, Finanz-, Justiz-, Kirchen- und Schulsachen
Rechnungen: Gemeinde 1674-1816, Kirche 1770-1816.

Bestandsgeschichte: Der im 19. Jh. gebildete Pertinenzbestand enthält neben nassauischen und trierischen Amtsakten Akten trierischer Zentralbehörden und örtlicher Provenienz. Die eingemischten Akten nassau-oranischer Zentralbehörden sind in die Abteilungen 171-173 zurückgelegt worden.

Geschichte des Bestandsbildners: Das Dorf Mensfelden gehörte im 16. Jh. zu 4/6 den Grafen von Leiningen-Westerburg, wegen der Herrschaft Schaumburg, zu 1/6 Kurtrier, wegen der Herrschaft Limburg, und zu 1/6 Nassau-Saarbrücken. Der Anteil von Leiningen-Westerburg wurde 1650 an die Waldecker von Kaimt und von diesen 1728 an Kurtrier verkauft, das seitdem 5/6 besaß. Nassau-Usingen vertauschte sein 1/6 gegen Schiesheim 1790 an Nassau-Oranien.

Findmittel: Rechnungen: Kartei um 1900

Findmittel: Online-Datenbank (Arcinsys)

Findmittel: Urkunden: Repertorium von Engelbert 1963 (masch.)

Findmittel: Akten: Repepertorium von Th. Schüler 1877/1878

Reference number of holding
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 358
Extent
5 m (11 Urkunden; 5 m Akten)

Context
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Altes Reich >> Gemeinschaften
Related materials
Literatur: Gensicke, Hellmuth: Mensfelden und Linter, in: Nassauische Annalen 84, 1973, S. 186-210.

Indexbegriff subject
Mensfelden
Schiesheim

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
15.01.2024, 1:53 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)