Bestand

Nachlass Otto Lanz (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Die Unterlagen aus dem Nachlass wurden 1981 dem Hauptstaatsarchiv von seinem Sohn Gerneral a.D. Hubert Lanz geschenkweise überlassen.
Die Verzeichnung der Unterlagen erfolgte im Rahmen der Ausbildung von Inspektoranwärterin Angelika Herkert.
Inhalt und Bewertung
Zu Otto Lanz wurden folgende Daten mitgeteilt:
Otto Lanz wurde am 18.01.1867 in Ravensburg geboren.
Von 1898 bis 1900 Revieramtsassistent am Revieramt Herrenalb
1900 - 1919 Königlich württembergischer Hofjagdinspektor
1919 - 1928 Forstrat, Leiter des Forstamts Stuttgart.
Am 25.04. 1929 starb er in Stuttgart.
Als Liebhaber und Sammler von Münzen beschäftigte er sich mit Numismatik und trat mit Veröffentlichungen aus diesem Bereich hervor (" Die Münzkunde, eine Studie über die Münzen der Stadt Isny", "Die Münzen und Medaillen von Ravensburg")
Der Haupteil der Unterlagen - Tage- und Notizbücher - gewähren Einblicke in den Alltag eines Forstbeamten, wie sie die amtliche Überlieferung nicht vermittelt. Die Speisekarten von der königlichen Tafel in Bebenhausen und Friedrichshafen geben reizvolle Hinweise auf das Leben am Hof des etzten württembergischen Königs, die ebenfalls durch andere Dokumente kaum zu gewinnen sind.

Reference number of holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 53/9
Extent
51 Büschel

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Sammlungen >> Familienpapiere und genealogische Sammlungen >> Familienpapiere württembergischer Beamter 18.-20. Jahrhundert

Indexentry person

Date of creation of holding
1888-1929

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
20.01.2023, 12:34 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1888-1929

Other Objects (12)