Bestand
Militärischer Nachlass Hubert Lanz, General der Gebirgstruppe, *1896 +1982 (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Vorbemerkung
Hubert Lanz wurde am 22. Mai 1896 als Sohn eines württembergischen Forstrats in Entringen bei Tübingen geboren. Nach dem Besuch des humanistischen Gymnasiums in Stuttgart-Bad Cannstatt trat er beim Infanterie-Regiment Nr. 125 in Stuttgart ein. Während des 1. Weltkriegs wurde er Oberleutnant und Adjutant beim Württembergischen Gebirgs-Regiment. Nach kurzem Jurastudium in Tübingen wurde Lanz in die Reichwehr übernommen; 1938 erhielt er das Gebirgs-Regiment 100 in Bad Reichenhall. Bei Kriegsende war er kommandierender General des XXII. Gebirgskorps. Nach Gefangenschaft und Verurteilung im "Südostprozess" 1948 in Nürnberg betätigte sich Lanz in der Holzindustrie, politisch schloss er sich der Freien Demokratischen Partei (F.D.P.) an. Er verstarb am 12. Mai 1982 in München.
Der Nachlass kam 1980 unter Vermittlung des Präsidenten der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg im Hauptstaatsarchiv ein. Das Schriftgut umfasst in der Hauptsache ein nicht abgeschlossenes Manuskript der Lebenserinnerungen von Lanz sowie eine Reihe das Manuskript ergänzender persönlicher Unterlagen. Eine vorgesehene weitere Ergänzung durch Tagebücher kam nicht mehr zustande.
Es bot sich an, die von Lanz vorgegebene Einteilung seiner Erinnerungen für die Bestandsgliederung zu übernehmen; dieser in der Regel chronologischen Folge wurden auch die Einzelstücke zugeordnet. Von Lanz ebenfalls übergebene Geldscheine wurden dagegen beim entsprechenden Sammlungsbestand, ein deutsch-französischer Sprachführer bei der Dienstbibliothek eingefügt. Im Frühjahr 1984 verzeichnete und ordnete Archivinspektoranwärterin Dorothee Le Maire den Bestand im Rahmen ihrer Ausbildung unter Anleitung von Oberstaatsarchivrat Dr. Cordes. Der Bestand zählt 15 Büschel in 0,15 lfd. m., seine Benützung ist frei.
Stuttgart, 11. Juli 1984
(Cordes)
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/025
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Militärische Bestände 1871-ca. 1920 >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe
- Indexbegriff Person
- Bestandslaufzeit
-
1896-1976
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 15:09 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1896-1976