Ergebnisliste
- Ergebnis 1 von 1
Faust und Mephisto zu Pferd am Galgen vorbei
Objektbezeichnung:
Druckgraphik
Mehr anzeigen
Objektbeschreibung:
Einfluss der klassizistischen Umrissradierung (u.a. Retzsch). Verso ungemustert.
Pendant zu: Weiteres Exemplar im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg; sowie in GNM Weimar, dieses aus dem Nachlaß der Enkel und möglicherweise aus Goethes Besitz, die Karten zu "Faust" fehlen jedoch.
Weiteres Exemplar im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg; sowie in GNM Weimar, dieses aus dem Nachlaß der Enkel und möglicherweise aus Goethes Besitz, die Karten zu "Faust" fehlen jedoch.
Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie erster Teil, Nacht
Pendant zu: Weiteres Exemplar im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg; sowie in GNM Weimar, dieses aus dem Nachlaß der Enkel und möglicherweise aus Goethes Besitz, die Karten zu "Faust" fehlen jedoch.
Weiteres Exemplar im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg; sowie in GNM Weimar, dieses aus dem Nachlaß der Enkel und möglicherweise aus Goethes Besitz, die Karten zu "Faust" fehlen jedoch.
Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie erster Teil, Nacht
Mehr anzeigen
Material/Technik:
Radierung
Mehr anzeigen
Maße:
9,9 x 6,09 cm [Blatt]
Mehr anzeigen
Ereignis:
Hergestellt
Mehr anzeigen
(wer):
Christian Friedrich Osiander (1789-1836)
Mehr anzeigen
(wann):
1817
Mehr anzeigen
Bezug (was):
Faust. Eine Tragödie.
Druckgraphik
Drama
Druckgraphik
Drama
Mehr anzeigen
Bezug (wer):
Mephistopheles
Faust (Figur bei Goethe)
Faust (Figur bei Goethe)
Mehr anzeigen
Verwandtes Objekt und Literatur:
Teil von: Whist-Kartenspiel. Kartenspiel ("Whist-Kartenspiel") von ursprünglich 52 Blatt, darunter 4 Darstellungen zu Goethes Faust
Goedeke, Karl, 1912: Grundriss zur Geschichte der deutschen Dichtung aus der Quellen, Dresden, Bd. IV / III, S. 765, Nr. 2
[Ausst. Kat. Deutsches Spielkartenmuseum Bielefeld 1969], 1969: Die Cotta’schen Spielkarten-Almanache 1805-1811, Bielefeld, S. 110f., Kat. Nr. 317
Schuster, Gerhard (Hrsg.), 1999: "Wiederholte Spiegelungen". Weimarer Klassik 1759 - 1832, ständige Ausstellung des Goethe-Nationalmuseums, Bd. 2, Weimar, S. 856
Wegner, Wolfgang, 1962: Die Faustdarstellung vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Amsterdam, S. 46, 60f.
[Ausst. Kat. Kunstsammlung der Universität Göttingen 1995], 1995: Faust. Annäherung an einen Mythos, Göttingen, S. 392, Kat. Nr. 218
[Ausst. Kat. Freies Deutsches Hochstift 2007], 2007: Goethes Faust. Verwandlung eines Hexenmeisters, Frankfurt am Main, S. 53, 65, Kat. Nr. 38
Goedeke, Karl, 1912: Grundriss zur Geschichte der deutschen Dichtung aus der Quellen, Dresden, Bd. IV / III, S. 765, Nr. 2
[Ausst. Kat. Deutsches Spielkartenmuseum Bielefeld 1969], 1969: Die Cotta’schen Spielkarten-Almanache 1805-1811, Bielefeld, S. 110f., Kat. Nr. 317
Schuster, Gerhard (Hrsg.), 1999: "Wiederholte Spiegelungen". Weimarer Klassik 1759 - 1832, ständige Ausstellung des Goethe-Nationalmuseums, Bd. 2, Weimar, S. 856
Wegner, Wolfgang, 1962: Die Faustdarstellung vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Amsterdam, S. 46, 60f.
[Ausst. Kat. Kunstsammlung der Universität Göttingen 1995], 1995: Faust. Annäherung an einen Mythos, Göttingen, S. 392, Kat. Nr. 218
[Ausst. Kat. Freies Deutsches Hochstift 2007], 2007: Goethes Faust. Verwandlung eines Hexenmeisters, Frankfurt am Main, S. 53, 65, Kat. Nr. 38
Mehr anzeigen
Standort:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Mehr anzeigen
Inventarnummer:
III-13128/003
Mehr anzeigen
Sammlung:
Kunstsammlung
Mehr anzeigen
Rechteinformation:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung: 08.03.2023, 10:39 MEZ