Journal article | Zeitschriftenartikel

The South African election of 2009

Am 22. April 2009 fanden in Südafrika die vierten demokratischen allgemeinen Wahlen statt. Der African National Congress (ANC) errang erneut einen beachtlichen Sieg. Daher scheint diese Wahl sich nicht sehr von früheren zu unterscheiden, doch dies wäre eine voreilige Interpretation. Die Wahl 2009 war in einem Maß emotionalisiert, das mit der "liberation election" von 1994 vergleichbar ist. Die wichtigsten Ursachen dafür – wenn auch nicht die einzigen – lagen in der Person Jacob Zuma, der im Dezember 2007 zum Präsidenten des ANC aufgestiegen war, und der Bildung einer neuen Oppositionspartei durch Dissidenten aus dem ANC, des Congress of the People (COPE). In der Wahl konnte der ANC seine Vormacht erneut bestätigen, dennoch deutet sich auf nationaler und auf Provinzebene ein Wandel an: Der ANC konnte seine Dominanz bei Wahlen bestätigen, doch sein Einfluss auf die Wähler ist ein wenig schwächer geworden, während die Opposition, auch wenn sie ganz klar in der Minderheit bleibt, sich konsolidieren konnte.

Weitere Titel
Die Wahlen in Südafrika von 2009
ISSN
1868-6869
Umfang
Seite(n): 111-124
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Africa Spectrum, 44(2)

Thema
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Regierungspartei
Befreiungsbewegung
Opposition
Parlamentswahl
Wahlergebnis
Gegenwart
Republik Südafrika
Wahl
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Southall, Roger
Daniel, John
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2009

URN
urn:nbn:de:gbv:18-4-1277
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Southall, Roger
  • Daniel, John

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)