Akten
Verwertung von Gold, Silber, Pretiosen und sonstigen Wertgegenständen des Stifts Dießen
Enthält:
Einsendung von Gold, Silber und Pretiosen, Uhren, Spiegeln, Musikinstrumenten u. a. aus dem Stift, der Stiftskirche und der Wallfahrtskirche St. Rasso in Grafrath (mit mehreren Verzeichnissen); Nachforschungen wegen nicht mehr vorhandener prächtiger Pectoralien des Propsts; Untersuchung wegen an einer Monstranz fehlender Perlen; Abnahme von Perlen und Pretiosen von den Reliquien des Hl. Rasso in der Wallfahrtskirche Grafrath und der Hll. Radhard und Mechthild in der Stiftskirche Dießen
74 Bl.
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 2881
- Alt-/Vorsignatur
-
KL Fasz. 179 Nr. 19
KL Fasz. 52 Nr. 24 (Verz. der Pretiosen in Grafrath v. 1803 IV 23)
Zusatzklassifikation: Dießen (Markt Dießen a. Ammersee, Lkr. Landsberg a. Lech): Augustinerchorherrenstift
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.30. Dießen (Augustinerchorherren) >> 3.30.1. Klosterseparat / Landesdirektion (1802-1808) >> 3.30.1.3. Realitäten und Mobilien
- Bestand
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexbegriff Ort
-
Grafrath (Lkr. Fürstenfeldbruck): Wallfahrtskirche
Dießen (Markt Dießen a. Ammersee, Lkr. Landsberg a. Lech), Stift: Kirche
- Provenienz
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Laufzeit
-
1803 April 8 - 1804 Januar 13
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:30 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Entstanden
- 1803 April 8 - 1804 Januar 13